Menü
Motochecker MENÜ
VOGE BRIVIDO 125CCM MOTORRAD TEST
Play
Mit dem Klick akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen.

Voge R125 ABS: Preiswerte und leistungsstarke 125er

Zusammenfassung

Die Voge R125 ist ein echtes Schnäppchen für alle Moped-Fans, die Wert auf Geschwindigkeit und agiles Handling legen. Im Test zeigt das Moped beeindruckende 9,263 Sekunden von 0 auf 80 km/h und schlägt damit die KTM Duke 125cc deutlich. Mit einem Preis von nur 2.999 Euro erweist sich die Voge als kostengünstige Alternative, die gleichzeitig in puncto Performance überzeugt. Mit einem Gewicht von nur etwa 136 Kilo ist sie super leicht und schmal gebaut, was ihr einen fast supermotoähnlichen Look verleiht. Die Sitzhöhe von 795 mm macht sie zudem auch für kleinere Fahrer problemlos zugänglich. Die hochwertigen Premium-Komponenten, darunter eine Kayaba Gabel und ein Kayaba Federbein, garantieren nicht nur Fahrkomfort, sondern auch eine sportliche Performance. Der Hersteller gibt einen Verbrauch von nur 2,3 Litern auf 100 km an, in unserem Test lag dieser jedoch bei etwa 3,2 bis 3,3 Litern. Wer mehr über die Voge R125 erfahren möchte, findet auf YouTube spannende Videos und weitere Informationen. Verpasse nicht die Gelegenheit, dieses faszinierende Moped zu entdecken!

Die Voge R125 ABS ist ein Motorrad, das für nur 3.000 Euro erhältlich ist und sich gleichzeitig als schneller als viele Mittelklasse-Bikes beweist. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Eigenschaften, die Leistung und das Fahrverhalten dieses beeindruckenden Modells. Mein Name ist Tom von Motorchecker.at, und ich bin gespannt, was dieses Motorrad zu bieten hat. Optisch ist die Voge Brividio 125ccm zwar nicht das aufregendste Modell, aber die technische Leistung könnte dich überzeugen. Mit 15 PS bei 9.500 Umdrehungen und einem maximalen Drehmoment von 12 Newtonmetern bei 8.000 Umdrehungen ist die Voge R125 ein Kraftpaket in der 125er-Klasse. Die 10-Liter-Tankkapazität verspricht eine ordentliche Reichweite, während der Hersteller mit einem Verbrauch von nur 2,3 Litern pro 100 Kilometer wirbt. In der Praxis liegt der Verbrauch jedoch eher bei 3,3 Litern – was dennoch sehr effizient ist. Mit einem Gewicht von nur 136 Kilo ist sie zudem leicht zu handhaben und bietet eine hervorragende Leistung für ein 125er Modell.

Leistungsstark im unteren Drehzahlbereich: Fahrverhalten und Beschleunigung

Die Voge 125ccm zeigt sich beim Beschleunigen von ihrer besten Seite. In nur 9,26 Sekunden erreicht sie 80 km/h, was für ein 125er Motorrad durchaus respektabel ist. Besonders bemerkenswert ist die Leistung im unteren Drehzahlbereich: von null bis 59 km/h ist die Maschine spritzig und reaktionsfreudig. Im Vergleich zur Konkurrenz, insbesondere zur KTM Duke 125, schneidet die Voge R125 gut ab und bietet mehr Leistung bei einem vergleichbaren Preis. Allerdings ist der Topspeed nicht ganz so berauschend. Die Voge erreicht zwar relativ leicht 100 km/h, aber darüber hinaus wird es schwierig, die Geschwindigkeit zu halten. Maximal 105 bis 108 km/h waren im Test möglich, was für längere Strecken oder Autobahnfahrten nicht ideal ist. Dies liegt an der kurzen Übersetzung, die zwar für schnelle Beschleunigung sorgt, aber auf langen Geraden nicht die beste Leistung bietet.

Fahrwerk und Komfort: Stabilität trifft auf Wendigkeit

Das Fahrwerk der 125er Voge ist mit einer KYB-Gabel und einem klassischen Federbein ausgestattet. In der 125er-Klasse ist es durchaus ansprechend und ermöglicht ein gutes Feedback beim Fahren. Bei hohen Geschwindigkeiten und unter Druck zeigt sich das Motorrad stabil und wendig, was für ein angenehmes Fahrverhalten sorgt. Auch wenn das Fahrwerk beim Anbremsen und in schnellen Kurvenwechseln etwas weicher ist, bleibt das Gefühl neutral und zugänglich. Die Sitzposition ist aufrecht und komfortabel, was besonders bei längeren Fahrten von Vorteil ist. Mit einer relativ niedrigen Sitzhöhe ist die Voge für Fahrer aller Größen geeignet und ermöglicht eine einfache Handhabung. Die breite Lenkerposition sorgt dafür, dass man gut durch Kurven navigieren kann.

Fazit: Die Voge Brividio 125 als Geheimtipp für Einsteiger und Sparfüchse

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Voge R125 ein beeindruckendes Motorrad für Einsteiger und Sparfüchse ist. Mit einem Preis von nur 2.999 Euro bietet sie eine respektable Leistung, ein leichtes Gewicht und ein gutes Fahrverhalten. Obwohl der Topspeed begrenzt ist und die Bremsen etwas schwächer ausfallen, überwiegen die positiven Aspekte. Die Voge Brividio 125 ist schneller als die KTM Duke 125 und bietet ein gutes Gesamtpaket in der 125er-Kategorie. Zwei Jahre Garantie und eine zuverlässige Ersatzteilversorgung tragen zusätzlich zur Attraktivität dieses Modells bei. Wenn du auf der Suche nach einem preiswerten und leistungsstarken 125er Motorrad bist, könnte die Voge Brividio 125 genau das richtige für dich sein. Bleib dran für weitere spannende Testberichte und Neuigkeiten hier bei Motorchecker.at!

Veröffentlichungsdatum: 03.05.2025

Weitere Beiträge für dich