Menü
Motochecker MENÜ

Jetzt zur Königsklasse! 

Unsere Testgeräte werden voll ausgereizt. Wir sammeln in kürzester Zeit möglichst viele Daten. Und die wichtigsten wollen wir euch nicht vorenthalten. Ihr wolltet schon immer wissen wie sich euer zukünftiges Motorrad auf der Straße verhält? In dieser Top-Liste veranschaulichen wir die Beschleunigung von 50km/h auf 120 km/h der verschiedensten Motorräder. Ein sehr häufiger Anwendungsfall.

Was für uns sehr wichtig ist: Es handelt sich hierbei um realitätsnahe Praxistests mit Serienbikes.

#1. BMW M 1000 RR 2022
BMW M 1000 RR 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 1,789 [s]
Näher am Rennsport kann man eigentlich kaum mehr sein. Ein unglaublicher Vierzylinder-Reihenmotor mit ordentlich druck. Die Carbon M-Winglets erzeugen eine Downforce von 16,3 kg. Die maximale Höchstgeschwindigkeit liegt mit Rennstreckenübersetzung bei 316 km/h.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#2. Yamaha MT-10 2022
Yamaha MT-10 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 2,550 [s]
Die Königin der MT-Reihe aus dem Hause Yamaha. Ein absolut kompromissloses Hyper-Nakedbike. Anspruchsvolle elektronische Fahrassistenzsysteme sorgen permanent für eine perfekte Kontrolle und geregelte Kraftübertragung auf den Asphalt.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#3. Kawasaki Ninja H2 SX SE 2022
Kawasaki Ninja H2 SX SE 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 2,599 [s]
Kawasakis fortschrittlichster Sporttourer. Der ausbalancierte Kompressormotor sorgt für ein unbeschreibliches Fahrgefühl beim andrücken. Auch technisch hat Kawasaki ordentlich aufgerüstet. Alle eingebauten Assistenzsysteme sind auf dem neusten Stand der Technik.

 

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#4. Suzuki GSX-S1000 2022
Suzuki GSX-S1000 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 2,601 [s]
Nicht nur mit ihren aggressiven Linien zeigt die Suzuki für welchen Einsatz sie gebaut wurde. Sie will auf den Straßen Jagen. Das kann sie Auch. Dank ihres kraftvollen Vierzylinder-Reihen-Motor. Das ultraleichte Handling kommt ihr dabei auch noch zu gute. 

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#5. Kawasaki Z H2 2022
Kawasaki Z H2 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 2,626 [s]
Das neue Flaggschiff der Z Modellreihe. Der Kompressorgeladene 4 Zylinder Reihenmotor liefert satte 200 Pferdestärken und ein maximales Drehmoment von 137 Nm an das Hinterrad. Die Hochwertige Ausstattung der Z H2 sorgt für reibungslose Jagdmanöver.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#6. Aprilia Tuono 660 Factory 2022
Aprilia Tuono 660 Factory 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 2,707 [s]
Aprilias Factory Tuono besitzt ein erstaunliches Leistungsgewicht. Fahrbereit kommt die Tuono auf 181 kg. Da haben die 100 Pferdestärken gleich eine ganz andere Bedeutung. Mit an Board: Aprilias APRC-Elektronik mit Ride-by-Wire Drosselklappe und 6-Achsen-Trägheitsmessplattform.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#7. Yamaha MT-09 2022
Yamaha MT-09 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 2,848 [s]
Der kernige Sound des Dreizylinders lässt schon von weitem erahnen, das Yamaha halben Sachen macht. Ein spritziges Motorrad mit einem mehr als passablen Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine 35 KW-A2 Version der MT09 ist ebenfalls verfügbar.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#8. Ducati Panigale V2 2022
Ducati Panigale V2 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 2,762 [s]
Ducati Racing Power. Zwei-Zylinder Enthusiasten treffen hier voll auf ihren Geschmack. Scharfe Linien und messerscharfes Handling machen jede Landstraße unsicher. Dazu gibt es noch ein Elektronikpaket der jüngsten Generation.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#9. Ducati Streetfighter V4 2022
Ducati Streetfighter V4 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 2,809 [s] 
Eine Panigale V4 ohne Verkleidung. Fast schon ein muss für jeden Hyper-Naked-Liebhaber. Der 1103 ccm Desmosedici Stradale mit 208 PS sorgt für permanenten Vorschub. Für Ring oder Landstraßen. Das Motorrad performt überall auf höchstem Niveau.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#10. Harley-Davidson Sportster S 2022
Harley-Davidson Sportster S 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 2,816 [s]
Nein! Chopper fahren muss nicht immer schwierig sein. Vor allem nicht mit der neuen Harley Davidson Sportster S. Die technischen Innovationen schreiten auch in diesem Sektor voran. Eine Harley Davidson mit Fahrassistenzsysteme? Ja! Die Zukunft hat begonnen.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#11. Yamaha XSR900 2022
Yamaha XSR900 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 2,943 [s]
Die XSR900 fühlt sich überall wohl. Egal ob Autobahn oder Landstraßen. Ja sogar leichte Schotterpassagen sollten ihr nichts ausmachen. Ein Motorrad im Stil der goldenen 80er Jahre mit einem hochmodernen Elektropaket. Quickshifter und Tempomat gehören zur Serienausstattung.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#12. Indian FTR 2022
Indian FTR 2022

Speed Messung 50-120 km/h:  2,956 [s]
Für Piloten mit Stil. Indian will in diesem hartumkämpften Segment mithalten. Das wird auch gelingen. Der Flüssigkeitsgekühlte V-Twin Motor mit einem Spitzendrehmoment von 120 Nm und einer maximalen Leistung von 123 PS lässt die Herzen der Piloten höher schlagen.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#13. Husqvarna Norden 901 2022
Husqvarna Norden 901 2022

Speed Messung 50-120 km/h:  2,994 [s]
Ein Adventure Bike, für das es so gut wie keine unüberwindbaren Hindernisse gibt. Auch beim Reitwagen-Dauertest hat sie sich profiliert. Aber Vorsicht. Der Name täuscht. Man muss sie nicht unbedingt in den Norden treiben. Sie ist für so ziemlich jedes Terrain geeignet.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#14. Ducati Supersport 950 S 2022
Ducati Supersport 950 S 2022

Speed Messung 50-120 km/h:  3,035 [s]
Ducatis vielseitiger Straßensportler trägt nun den Namen Supersport 950 und kommt mit überarbeiteter Optik, neuster Elektronik und hochwertigster Ausstattung auf den Markt. Voll einstellbare Öhlins Fahrwerkskomponenten sorgen für messerscharfe und stabile Kurvenmanöver. Für Inhaber des A2 Führerscheins gibt es auch eine 35 kW Version.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#15. BMW F 900 R 2022
BMW F 900 R 2022

Speed Messung 50-120 km/h:  3,126 [s]
Dynamisch, progressiv, intuitiv. So bewirbt BMW die Hauseigene F 900 R. Sie ist BMW-typisch höchstwertig verarbeitet. Ein Fahrvergnügen auf jeder Landstraße. Auch wenn du derzeit nur den A2 Führerschein besitzt wird dich diese Nachricht freuen. Es wird eine leistungsreduzierte A2 Version verfügbar sein.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#16. Ducati DesertX 2022
Ducati DesertX 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 3,264 [s]
Ducati wagt sich jetzt auch ins Offroad-Terrain. Von einem Ersten Versuch kann man hier nicht reden. Dank einer unglaublichen Ingenieursleistung scheint es so, als hätte Ducati nie etwas anderes gemacht. Die Handlichkeit dieses Adventure-Bikes ist nicht zu fassen. Egal ob Offroad oder auf der Straße. Sie liefert überall ab.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#17. Yamaha Tracer 9 GT 2022
Yamaha Tracer 9 GT 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 3,299 [s]
Die Tracer 9 GT verfügt über eine exklusive Ausstattung und kann sich an die verschiedensten Gegebenheiten der Piloten anpassen. Eine bemerkenswerte Kombination aus drehmomentstarker Leistung und hohem Langstreckenkomfort. Kilometerschlucken war selten so angenehm.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#18. Suzuki GSX-S 950 2022
Suzuki GSX-S 950 2022

Speed Messung 50-120 km/h:  3,302 [s]
Scharfe Linien im Design verraten schon einiges. Die Suzuki GSX-S950 will beschäftigt werden. Landstraßenbrettern für Profis oder Neueinsteiger. Beide kommen voll auf ihre Kosten. Die Suzuki GSX-S950 wird in zwei Varianten Angeboten. Für A2 Besitzer mit einer 35 KW, für A Besitzer mit einer 70 kW Version.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#19. Kawasaki Versys 1000 SE 2022
Kawasaki Versys 1000 SE 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 3,533 [s]
Das SE Modell ist das Spitzenmodell der Versys Familie. Die Serienausstattung lässt keine Wünsche offen. Dank der aufrechten und angenehmen Sitzposition scheint mit ihr keine Reise zu weit zu sein. Die Kawasaki Versys 1000 SE erscheint in zwei verschiedenen Farbvariationen.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#20. Harley-Davidson Nightster 2022
Harley-Davidson Nightster 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 3,620 [s]
Fans der klassischen Sportster werden sich freuen. Die Linienführung erinnert nämlich stark an diese. Technisch wurde aber aufgerüstet. Für den Vortrieb sorgt der flüssigkeitsgekühlte Revolution Max 975T Motor mit einer Leistung von 89 PS und einem Spitzendrehmoment von 95 Nm.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#21. Ducati Scrambler 1100 Sport Pro 2022
Ducati Scrambler 1100 Sport Pro 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 3,743 [s]
Das Motorrad für Liebhaber moderner und klassischer Bikes schlechthin. Der klassische Retro-Look ist eine Hommage an die Geschichte des Unternehmens aus Borgo Panigale. Der Öl und Luftgekühlte 2-Zylinder Motor wird selbstbewusst zur Schau gestellt. Ein Hingucker auf jedem Treffen.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#22. Kawasaki Z900RS SE 2022
Kawasaki Z900RS SE 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 3,677 [s]
Die Nackerte mit dem unverkennbaren Retro-Look erinnert viele Piloten an ihre schönen Anfänge. Technisch hat sich in dieser Zeit natürlich einiges verändert. Das unvergleichbare Fahrgefühl aus den 80igern ist trotz dem fehlenden Ruß und einiger Fehlzündungen von damals noch so gut es ging erhalten geblieben.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#23. Kawasaki Z900 SE 2022
Kawasaki Z900 SE 2022

Speed Messung 50-120 km/h:  3,717 [s]
Kraftvoller Motor, hochwertige Ausstattung und Federleichtes Handling. Was will man eigentlich mehr? Der Ein oder Andere wird sagen eine scharfe Optik wär noch cool. Dann präsentiert man einfach ein Foto von der Z900 und schon sind staunende Blicke zu sehen.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#24. Yamaha R7 2022
Yamaha R7 2022

Speed Messung 50-120 km/h:  3,871 [s]
Das Yamaha in der R-Klasse keine Halben Sachen macht, wissen wir ja bereits. Aber Das sie sich manchmal dabei selbst übertreffen ist für uns neu. Egal ob Landstraße, Autobahn oder Ring. Gebaut für jeden Fall. Schnell, wendig und ein optisches Wunderwerk. Der Käufer wird auf keinen Fall enttäuscht sein.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#25. GASGAS SM 700 2022
GASGAS SM 700 2022

Speed Messung 50-120 km/h:  3,877 [s]
Die Welt der Einzylinder hat sich so dermaßen entwickelt, dass wir es fast noch immer nicht fassen können. 74 Pferdestärken, und das bei einem Gesamtgewicht von 160 kg. Ein unglaublicher Einzylinder Punch, der den Fahrer nach vorne katapultiert. Gefühlsmäßig hört das Triebwerk überhaupt nicht mehr auf zu beschleunigen.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#26. Aprilia Tuareg 660 2022
Aprilia Tuareg 660 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 4,055 [s]
Auch Aprilia will wieder im Mittelklasse Adventure Segment mitmischen und hat die Tuareg neu auferstehen lassen. Sie baut auf dem Konzept der Aprilia 660 Plattform auf. Für Abenteurer, die sich bei ihrer langen Reise gerne ins Gelände ziehen lassen, ist sie genau die Richtige.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#27. Ducati Scrambler 800 Nightshift 2022
Ducati Scrambler 800 Nightshift 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 4,177 [s]
Wer Die Landstraßen in der Nacht für sich beanspruchen will, macht mit der Nighshift Scrambler sicher keinen Fehler. Erhältlich ist sie in der Farbe "Aviator Grey". Der klassische Style mit verliebter Detailarbeit kommt aber nicht nur in der Dämmerung gut rüber. Auch Tagsüber darf sie gerne bewegt werden.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#28. Ducati Scrambler 800 Desert Sled 2022
Ducati Scrambler 800 Desert Sled 2022

Speed Messung  50-120 km/h: 4,587 [s]
Wer sich vor seinem Trip nicht gerne mit der Straßenbeschaffenheit auseinander setzten will, braucht sich auf der Desert Sled keine Gedanken machen. Sie schluckt so ziemlich jeden Untergrund. Aufsteigen, starten losfahren. Dafür wurde sie schließlich auch ausgelegt.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#29. Kawasaki Ninja 650 2022
Kawasaki Ninja 650 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 4,775 [s]
Ein vielseitiger Sportler, der sich dank des schlanken Chassis spielerisch bewegen lässt. LED-Scheinwerfer, TFT-Farbdisplay mit Smartphone-Konnektivität und noch vieles mehr gibt es beim Kauf der Ninja 650. Das Sportmodell ist auch für A2 Scheinbesitzer als 35 KW Version erhältlich.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#30. BMW R18 2022
BMW R18 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 4,826 [s]
Ein edler Chopper aus dem hause BMW. Das Kernaggregat wird stolz zur Schau gestellt. Dank des Boxers kann auch der Pilot mit ausgestreckter Brust um die Kurven brettern. Fahrwerk und Elektronik sind auf dem neusten Stand. Auch eine 35 KW Version ist erhältlich.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#31. Indian Super Chief Limited 2022
Indian Super Chief Limited 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 5,009 [s]
Hubraumverliebte aufgepasst. 1890 ccm pures Vergnügen warten auf euch. Piloten erleben ein besonderes Gefühl der Freiheit. Und weil es so schön ist, hat man sich im Hause Indian auch bei der Entwicklung für höchsten Fahrkomfort entschieden. Ewig lange Touren sind mit der Super Chief Limited kein Problem.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#32. Can-am Spyder F3 2022
Can-am Spyder F3 2022

Speed Messung: 50-120 km/h: 5,914 [s]
Für Piloten die, auf ihre Freiheit nicht verzichten und gleichzeitig immer sicher unterwegs sein wollen. Komfortable Sitze für Fahrer und Beifahrer ermöglichen weite Toure und sorgen für entspannte Ankünfte. Für einen ordentlichen Vortrieb sorgt ein Dreizylinder-Reihenmotor aus dem hause Rotax.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#33. Kawasaki Versys 650 2022
Kawasaki Versys 650 2022

Speed Messung: 50-120 km/h: 6,001 [s]
Ein wahrer Alleskönner. Lange Federwege und eine gleichzeitig sportliche 17" Bereifung sorgt oft für fragende Blicke. Einmal am Steuer, und schon ist man aber genau davon überzeugt. Maximaler Komfort, feinstes Handling und ein abgestimmter Reihenzweizylinder Motor sorgen für ein geniales Gesamtkonzept.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#34. Kawasaki Vulcan S 2022
Kawasaki Vulcan S 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 6,700 [s]
Für Stilbewusste Piloten. Optisch passt die gesamte Linienführung schon mal gut zusammen. Und wie sieht es technisch aus? Hier wurden auch keine Kompromisse gemacht. Nicht umsonst wird die Kawasaki Vulcan S bereits von einem breiten Publikum sehr geschätzt.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#35. Ktm RC 390 2022
Ktm RC 390 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 7,367 [s]
Die Wurzeln aus dem Rennsport kann man der KTM RC 390 nicht abstreiten. Der kompromisslose Supersportler kann sowohl auf Landstraßen als auch auf Rennstrecken bewegt werden. Die Piloten werden von dem ultraleichten Handling begeistert sein. Auch bei der Fahrwerksabstimmung hat man sich ordentlich Gedanken gemacht.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#36. Brixton Crossfire 500 2022
Brixton Crossfire 500 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 8,279 [s]
Brixton´s bislang größter Motor ist laut Hauseigenen Angaben bereit, den Asphalt zu zerreißen. Ob dies gelingen wird, bleit abzuwarten. Auf jeden Fall handelt es sich hier um ein stimmiges Motorrad. Mal sehen, in welche Liga sich Brixton noch wagen wird. Konkurrenzfähig ist die Marke auf jeden Fall.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad
#37. BMW CE 04 2022
BMW CE 04 2022

Speed Messung 50-120 km/h: 11,391 [s]
Der einzigartige Elektroroller aus dem Hause BMW setzt im Bereich der urbanen Fortbewegungsmittel neue Maßstäbe. Die Flüssigkeitsgekühlte Synchronmaschine liefert 42 PS an das Hinterrad. Die Reichweite soll laut Herstellerangaben bei 130 km liegen. Die Ladezeit von 0 % auf 80 % beträgt 65 Minuten.

Weiterlesen ...
Zum Motorrad