Menü
Motochecker MENÜ

Honda
CB1000 Hornet 2025

Hersteller
Honda
PS
152
Art
Naked Bike
Führerschein
A
Neupreis
Aktuelles Land Österreich
11.990
Deutschland
10.290
Schweiz
10.990 CHF
Preisentwicklung
Youtube
Test & Résumé
Einklappen
Topspeed 80-120
Pfeil 3.058
Sekunden
Motochecker
Daten
Einklappen
Honda CB1000 Hornet 2025
Allgemein
Hersteller
Honda
Modell
CB1000 Hornet 2025
Motorrad Art
Naked Bike
Führerschein
A
Baujahr
2025
Motor
Motortyp
4 Zylinder, Reihenmotor, LC, DOHC
Zylinder
4
Hubraum
1000 CCM
Leistung
152 PS
Leistung
111,6 KW
Drehmoment
104 bei 9.000 U/min NM
Bohrung
76 MM
Hub
55,1 MM
Verdichtung
11,7:1
Kraftstoffmischung
elektronische Einspritzung
Abgasnorm
Euro 6
Kraftstoffverbrauch
5,9 L
Höchstgeschwindigkeit
230 KM/H
Getriebe
Manuell
Kupplung
Anti Hopping Ölbad
Endantrieb
Kette
Standgeräusch
98 dB(A)
Bremsen & Federelemente
ABS
Ja
Bremse Vorne
2x310
Bremse Hinten
1x240
Elektronisches Fahrwerk
Nein
Fahrwerk vorne
SHOWA SFF-BP USD Telegabel
Fahrwerk hinten
SHOWA Monoshock
Federweg vorne
118 MM
Federweg hinten
138 MM
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart
Twin spar Frame
Nachlauf (mm)
98
Lenkkopfwinkel ( ° )
25
Gewicht
211 vg KG
Radstand (mm)
1455
Tank
17 L
Sitzhöhe
809 MM
Sozius
Ja
Felgen
Leichtmetall
Reifendimensionen Hinten
180/55-17
Reifendimensionen Vorne
120/70-17
Abmessungen
2140x790x1085 MM
Lenkkopfwinkel
25 °
Radstand
1455 MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Tankanzeige
Füllstandsanzeige
Temperaturanzeige
Ja
Ganganzeige
Ja
Drehzahlmesser
Digital
Traktionskontrolle
Ja
Slidecontrol
Nein
Anti-Wheelie-Control
Ja
Sonderausstattung
Lenkungsdämpfer
Nein
Quickshifter
Ja (Sonderausstattung)
Ersteller
Mandolin
Preis
Neupreis AT (€)
11.990 €
Neupreis DE (€)
10.290 €
Neupreis CH (CHF)
10.990 CHF

Häufig gestellte Fragen zur Honda CB1000 Hornet 2025

Einklappen

Was macht die Honda CB1000 Hornet 2025 zu einem besonderen Naked Bike?

Die Honda CB1000 Hornet 2025 kombiniert sportliche Leistung mit einem eleganten Design und einem agilen Fahrverhalten. Mit einem leistungsstarken 1000ccm Vierzylinder-Motor, der 152 PS liefert, bietet sie sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Neueinsteiger ein aufregendes Fahrerlebnis. Das durchdachte Fahrwerk, bestehend aus einer SHOWA SFF-BP USD Telegabel und einem SHOWA Monoshock, sorgt für exzellente Stabilität und Komfort, was sie zu einem idealen Begleiter für verschiedene Fahrbedingungen macht.

Wie schnell ist die Honda CB1000 Hornet 2025 und welche Auswirkungen hat das auf das Fahrverhalten?

Die Honda CB1000 Hornet 2025 erreicht eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Diese Geschwindigkeit ermöglicht es den Fahrern, sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvenreichen Landstraßen souverän zu fahren. Die Kombination aus hoher Leistung und agilem Handling sorgt für ein aufregendes Fahrgefühl und eine stabile Straßenlage, besonders bei höheren Geschwindigkeiten.

Welche Sicherheitsmerkmale sind in der Honda CB1000 Hornet 2025 integriert?

Die Honda CB1000 Hornet 2025 ist mit fortschrittlichen Sicherheitsfeatures ausgestattet, darunter ein Anti-Blockier-System (ABS) für optimales Bremsverhalten, eine Traktionskontrolle zur Verbesserung der Stabilität und eine Anti-Wheelie-Control, die das Abheben des Vorderrads beim Beschleunigen verhindert. Diese Systeme sorgen für ein sicheres Fahrerlebnis unter verschiedenen Bedingungen.

Wie steht es um den Kraftstoffverbrauch der Honda CB1000 Hornet 2025?

Die Honda CB1000 Hornet 2025 hat einen Kraftstoffverbrauch von etwa 5,9 Litern auf 100 km. Dieser Verbrauch kombiniert mit dem 17-Liter-Tank ermöglicht eine annehmbare Reichweite für sowohl alltägliche Fahrten als auch längere Touren, ohne dass häufige Tankstopps erforderlich sind.

Welche Besonderheiten weist das Fahrwerk der Honda CB1000 Hornet 2025 auf?

Das Fahrwerk der Honda CB1000 Hornet 2025 ist mit einer 41 mm SHOWA Upside-Down-Gabel vorne und einem voll einstellbaren Monoshock hinten ausgestattet. Diese Kombination ermöglicht eine hervorragende Dämpfung und Kontrolle, sowohl auf der Straße als auch in Kurven. Die Abstimmung des Fahrwerks sorgt für ein ausgewogenes Fahrverhalten, das den Fahrern sowohl Komfort als auch Agilität bietet.

Wie hoch ist die Sitzhöhe der Honda CB1000 Hornet 2025 und für wen ist sie geeignet?

Die Sitzhöhe der Honda CB1000 Hornet 2025 beträgt 809 mm, was sie für Fahrer unterschiedlicher Körpergrößen zugänglich macht. Diese moderate Höhe ermöglicht es Fahrern, sicher mit den Füßen den Boden zu erreichen, was besonders beim Anhalten und Rangieren von Vorteil ist.

Wie viel wiegt die Honda CB1000 Hornet 2025 und welche Auswirkungen hat das auf die Handhabung?

Mit einem Gewicht von 211 kg ist die Honda CB1000 Hornet 2025 gut ausbalanciert, was sowohl Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten als auch Agilität im Stadtverkehr gewährleistet. Das Gewicht ermöglicht eine einfache Handhabung und ein gutes Gefühl für das Motorrad, was es sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer attraktiv macht.

Wie viel kostet die Honda CB1000 Hornet 2025 in Österreich und was ist im Preis enthalten?

In Österreich liegt der Neupreis der Honda CB1000 Hornet 2025 bei 11.990 Euro. Für diesen Betrag erhält der Käufer ein umfassend ausgestattetes Motorrad mit modernen Technologien, darunter eine Traktionskontrolle, ein digitales Dashboard mit Ganganzeige und ein sportliches Fahrwerk. Dieses Preis-Leistungs-Verhältnis macht die Hornet zu einer attraktiven Wahl im Naked Bike-Segment.

Welche Optionen gibt es für die Honda CB1000 Hornet 2025, um das Fahrerlebnis zu verbessern?

Die Honda CB1000 Hornet 2025 bietet die Möglichkeit, mit einem optionalen Quickshifter ausgerüstet zu werden, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht. Dies trägt zu einem sportlicheren Fahrerlebnis bei. Zudem kann die Honda über verschiedene Zubehörteile und individuelle Anpassungen verfügen, die den Komfort und die Leistung weiter optimieren.

Wie schneidet die Honda CB1000 Hornet 2025 im Vergleich zu anderen Naked Bikes ab?

Die Honda CB1000 Hornet 2025 positioniert sich zwischen der Kawasaki Z900 und der Yamaha MT-09 und bietet eine höhere Leistung mit 152 PS, während sie gleichzeitig ein benutzerfreundliches Handling und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Im Vergleich zu ihren Mitbewerbern überzeugt die Hornet durch ihre Agilität, Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und eine ansprechende Ausstattung.

Bewertung
Einklappen

Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:

Honda
CB1000 Hornet 2025
Gesamt
3.0 von 5 Sternen
1 Bewertung
5 Sterne
0 %
4 Sterne
0 %
3 Sterne
100 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %