Menü
Motochecker MENÜ
YAMAHA MT 09 2025 VS KAWASAKI Z900 2025
Play
Mit dem Klick akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen.

Yamaha MT-09 vs. Kawasaki Z900

Zusammenfassung

Du stehst vor der Entscheidung zwischen der Kawasaki Z900 und der Yamaha MT-09? Lass uns die beiden Maschinen mal genauer unter die Lupe nehmen! Die MT-09 punktet mit einem Gewichtsvorteil von 20 Kilo und bietet damit ein besseres Leistungsgewicht von 6%. Mit 124 PS hat die Kawasaki zwar etwas mehr Leistung, doch das Gewicht sorgt für einen anderen Fahrstil. Der Vierzylinder der Z900 bietet mehr Reserven in den relevanten Drehzahlbereichen, während die MT-09 dank ihres Dreizylindermotors sportlich und dynamisch daherkommt. Wenn es um das Fahrwerk geht, hat die Yamaha die Nase vorn: Sie bietet eine aufrechte Sitzposition und ist agiler, während die Z900 für Einsteiger und Wiedereinsteiger dank ihrer neutralen Fahrweise vertrauenserweckender ist. Digital gesehen hat die Yamaha die bessere Ausstattung mit einem benutzerfreundlichen Navigationssystem, während die Kawasaki mit einem umständlichen Menükonzept und einem einfacheren Display kämpft. Wertverlust? Beide Motorräder stehen sich ähnlich gegenüber, wobei die MT-09 etwas weniger Wert verliert. Ein entscheidender Punkt: Die Verfügbarkeit! Aktuell sind sowohl die Z900 als auch die MT-09 fast ausverkauft. Egal für welches Motorrad du dich entscheidest, beide machen richtig Spaß. Für detaillierte Vergleichsdaten schau dir unser YouTube-Video an und folge uns für mehr spannende Inhalte!

In diesem Jahr hat sich im Segment der Mittelklasse Naked Bikes ein spannendes Duell zwischen Yamaha und Kawasaki entwickelt. Während Yamaha mit einer überarbeiteten Version des MT-09 aufwartet, präsentiert Kawasaki die Z900 in einer umfassenden Neuauflage. Doch welches Motorrad ist wirklich das bessere? In diesem Artikel gehe ich auf die Unterschiede, Stärken und Schwächen beider Modelle ein und helfe dir dabei, die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Ich bin Thomas von Motochecker, deinem Motorradvergleichsportal, und freue mich, dich durch diesen Vergleich zu führen.

Technische Daten im direkten Vergleich: Was bieten die Bikes?

Beginnen wir mit den technischen Daten der beiden Maschinen. Die Kawasaki Z900 kommt mit einem neu entwickelten vierzylindrigen Motor, der 124 PS und 98 Newtonmeter Drehmoment bei einem Gewicht von 213 Kilogramm bietet. Dieser Motor überzeugt durch eine gleichmäßige Leistungsentfaltung und sorgt für kraftvolle Beschleunigung, insbesondere im oberen Drehzahlbereich. Neu in diesem Jahr sind unter anderem der Camshaft, die Airbox und ein Ride-by-Wire-System. Auch der Quickshifter, der in der Standardversion enthalten ist, sorgt für ein sportliches Fahrerlebnis.

Im direkten Vergleich dazu steht die Yamaha MT-09, die mit einem agilen Dreizylinder-Motor aufwartet, der 119 PS und 93 Newtonmeter Drehmoment leistet und mit nur 196 Kilogramm ein geringeres Gewicht hat. Die MT-09 glänzt besonders im unteren Drehzahlbereich und bietet eine sportliche Fahrweise. Zudem kann die MT-09 mit dem automatisierten manuellen Getriebe (YAMT) ausgestattet werden, das allerdings zusätzliche Kosten verursacht. Auf dem Papier hat die Yamaha also einen Vorteil in puncto Gewicht und ein besseres Leistungsgewicht, was sich in der Praxis als entscheidend erweisen könnte.

Fahrverhalten und Fahrspaß: Welches Bike macht mehr Laune?

Beim Fahrverhalten zeigen sich beide Motorräder von ihrer besten Seite, jedoch mit unterschiedlichen Charakteren. Die Z900 überzeugt durch ihren kraftvollen Motor und das sportliche Fahrverhalten, das sich besonders auf der Landstraße bemerkbar macht. Das Fahrwerk gibt dir ein sicheres Gefühl, während du die Maschine in die Kurven legst. Die Z900 ist stabil und reagiert präzise auf deine Eingaben.

Die MT-09 hingegen bietet einen agilen und dynamischen Fahrstil. Die kürzere Radstand sorgt für ein wendiges Handling, das besonders in engen Kurven von Vorteil ist. Der Sound des Dreizylinders ist kraftvoll und gibt dir ein direktes Feedback. Zudem ist der Verbrauch der MT-09 in unseren Tests geringer, was einen weiteren Pluspunkt für die Yamaha darstellt. Die Unterschiede im Fahrverhalten sind jedoch so gering, dass die Wahl hier stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Möchtest du ein stabileres Bike für längere Strecken, ist die Z900 möglicherweise die bessere Wahl. Liebst du hingegen die Agilität und Wendigkeit, könnte die MT-09 genau das richtige für dich sein.

Fazit: Yamaha MT-09 oder Kawasaki Z900 – welches Bike passt zu dir?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 als auch die Kawasaki Z900 hervorragende Motorräder sind, die sich in vielen Aspekten ähneln. Die Entscheidung liegt letztendlich bei dir und deinen persönlichen Vorlieben. Ob du die Agilität der MT-09 oder die Stabilität der Z900 bevorzugst – beide Modelle bieten ein tolles Fahrerlebnis. Mach dich bereit für aufregende Fahrten und finde das Bike, das zu deinem Fahrstil passt!

Veröffentlichungsdatum: 08.08.2025

Bikes in diesem Beitrag

Weitere Beiträge für dich