Beta RR Race MY 2026
Zusammenfassung
Mit der neuen RR Race MY 2026 präsentiert Beta seine wettbewerbsorientierten Enduro-Modelle früher als gewohnt und zeigt damit einmal mehr seinen Innovationsanspruch. Die Bikes wurden technisch umfassend überarbeitet, insbesondere im Bereich Motor, Getriebe und Fahrverhalten. Highlights sind der neu entwickelte 250er-2T-Motor mit Doppelzündkerze für mehr Drehmoment und Laufruhe, sowie optimierte Getriebe bei allen 2-Takt-Versionen – inklusive der 125er und 200er Modelle. Auch die 4-Takter profitieren von einem neuen Mapping zur besseren Leistungsentfaltung. Ergänzt wird das Technikpaket durch hochwertige Fahrwerkskomponenten von Kayaba sowie zahlreiche Rennsportdetails wie Schnellspanner, Ergal-Fußrasten, verstärkte Handprotektoren und gewichtsoptimierte Bauteile. Damit bietet Beta eine kompromisslose Racing-Plattform für ambitionierte Enduro-Fahrer – bereit für jedes Terrain ab September 2025.
Mit dem Modelljahr 2026 bringt Beta die neuen RR Race Modelle früher als gewohnt auf den Markt – bereits vor dem üblichen Oktober. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Herstellers für kontinuierliche Innovation und Fahrerorientierung. Die neuen Modelle präsentieren sich leistungsstärker und noch besser an die Anforderungen anspruchsvoller Enduro-Strecken angepasst. Besonders der überarbeitete Motor der RR Race 250 2T bringt mehr Drehmoment und Laufruhe. Neu gestaltet wurden Kurbelwelle, Zylinder, Zylinderkopf sowie ein spezieller Kolben. Die Verwendung einer Doppelzündkerze optimiert Verbrennung, Motorleistung und Zuverlässigkeit – selbst bei Ausfall einer Zündkerze bleibt der Motor funktionsfähig. Zudem sorgt die veränderte Massenzentralisierung für besseres Handling. Auch das Getriebe erhielt eine Überarbeitung mit verlängerter Übersetzung für besseren Fahrfluss zwischen den Gängen.
Modellupdates bei 2T- und 4T-Versionen
Die 2-Takter (2T) der MY 2026 Reihe erhalten differenzierte Upgrades: Bei der RR Race 125 2T wurde ein komplett neues, robustes Getriebe eingeführt, das präzise Schaltvorgänge auch bei hoher Belastung ermöglicht – dieses kommt auch bei der 200 2T zum Einsatz. Letztere profitiert zusätzlich von einer überarbeiteten Übersetzung zwischen Primär- und Sekundärantrieb, was die strukturelle Stabilität erhöht, ohne das Fahrerlebnis zu verändern. Die RR Race 300 2T übernimmt ebenfalls Lager- und Getriebemodifikationen der 250er. Die 4-Takt-Modelle (4T) aller Hubraumklassen erhalten ein neues Motor-Mapping, das die Leistungsentfaltung gleichmäßiger und effizienter gestaltet. So gelingt eine verbesserte Kontrolle auch bei schwierigen Bedingungen, wobei Beta klar den Fokus auf nutzbare, praxistaugliche Performance legt.
Fahrwerks- und Rennkomponenten für maximale Performance
Die gesamte MY 2026 Reihe behält das bewährte Fahrwerk bei, mit hochwertiger Kayaba-Ausstattung: Die 48mm AOS-Gabel mit geschlossener Kartusche und der voll einstellbare Monoshock C46 RCU liefern optimales Feedback und Dämpfungsverhalten – selbst bei extremen Anforderungen. Zahlreiche Racing-spezifische Details ergänzen das Setup: ein Schnellspanner an der Vorderachse für schnellen Reifenwechsel, verstärkte Handprotektoren, schmalere aber griffigere Fußrasten aus Ergal, ein robuster ZF-Kettenradmix aus Aluminium und Stahl, sowie ein spezieller Racing-Sitz mit Dokumententasche. Rote Eloxalteile, wie Ölfilterdeckel oder Kettenspanner, unterstreichen den sportlichen Look. Auf einen automatischen Ölmischer wird bei allen 2T-Modellen verzichtet, um Gewicht zu sparen. Die neuen Modelle sind ab September verfügbar.