Menü
Motochecker MENÜ
KAWASAKI KLE500 SE 2025 MOTORRAD NEUHEIT!
Play
Mit dem Klick akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen.

Kawasaki KLE 500: Rückkehr des Offroad Adventure-Bikes

Zusammenfassung

Die Kawasaki KLE 500 präsentiert sich als aufregende Mischung aus Offroad-DNA und souveräner Straßenperformance. Mit einem flüssigkeitsgekühlten Zweizylinder P-Twin Motor, der vermutlich 45 PS leistet, bietet sie die perfekte Balance zwischen Abenteuerlust und Alltagstauglichkeit. Besonders beeindruckend ist das 16-Liter Tankvolumen, das zusammen mit einem Verbrauch von 4-5 Litern pro 100 km eine bemerkenswerte Reichweite garantiert. Das hochwertige Kayaba-Fahrwerk, ausgestattet mit einer KYB Cartridge Upside Down Gabel und einem Unitrak Federbein-System, sorgt für hohe Federwege von 210 mm vorne und 200 mm hinten – perfekte Voraussetzungen für Offroad-Abenteuer. Die Sitzposition und die Adventure-Geometrie sind auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, unterstützt durch ein verstellbares Windschild. Trotz kleiner Mankos, wie der möglicherweise schwachen Bremsanlage, hebt sich die KLE 500 durch ihr Rally-Style Design und die hochwertigen Komponenten ab. Mit zwei verfügbaren Versionen – der Standard und der SE mit TFT-Display und weiteren Extras – bietet Kawasaki viel für eine bezahlbare Preisklasse. Die KLE 500 könnte sich als ernstzunehmender Konkurrent zu anderen kleinen Adventure-Bikes etablieren und verspricht spannende Fahrten für alle Motorradliebhaber.

Die Kawasaki KLE 500 steht vor der Tür und verspricht, das Adventure-Segment aufzumischen. Nach Jahren der Abstinenz von echten Offroad-Maschinen präsentiert Kawasaki ein Motorrad, das nicht nur auf der Straße glänzt, sondern auch abseits der befestigten Wege überzeugt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die KLE 500, die 2026 auf den Markt kommen wird, und beleuchten die aufregenden Details, die dieses Motorrad so besonders machen.

Motor und Leistung: Zweizylinder für jedes Terrain

Das Herzstück der Kawasaki KLE 500 ist ein flüssigkeitsgekühlter 2-Zylinder-Parallel-Twin mit einem Hubraum von 451 Kubikzentimetern. Während die genaue Leistung noch nicht offiziell bekannt gegeben wurde, können wir anhand des Motors der Eliminator von etwa 45 PS ausgehen. Die Übersetzung von 15/46 sorgt für eine harmonische Abstimmung zwischen Offroad-Tauglichkeit und Straßenausführung, was die KLE 500 zu einer vielseitigen Maschine macht. Die Assist-Slipper-Clutch verhindert zudem das Blockieren des Hinterrads beim Runterschalten, was gerade in anspruchsvollen Situationen von Vorteil ist.

Kawasaki setzt hier auf ein bekanntes Konzept, das sich durch ein hervorragendes Ansprechverhalten und eine dynamische Fahrbarkeit auszeichnet. Im Vergleich zu anderen Herstellern, die häufig auf Einzylinder setzen, verfolgt Kawasaki einen anderen Ansatz, der sowohl Offroad- als auch Straßenfahrer anspricht. Diese Kombination könnte die KLE 500 zu einer echten Konkurrenz auf dem Markt machen.

Fahrwerk und Design: Robustheit trifft Funktionalität

Das Fahrwerk der KLE 500 ist ein weiteres Highlight, das die Offroad-Fähigkeiten unterstreicht. Mit einer Kayaba Cartridge Upside Down Gabel vorne und einem Kayaba Unitrak Federungssystem hinten bietet die KLE 500 beeindruckende 210 mm Federweg vorne und 200 mm hinten. Diese Werte sind für die Kategorie außergewöhnlich und ermöglichen ein komfortables Fahren auf unwegsamem Gelände.

Die Sitzposition ist aufrecht und entspannt, ideal für lange Touren und abenteuerliche Ausflüge. Der 16-Liter-Tank sorgt für eine hohe Reichweite, was besonders für Langstreckenfahrten wichtig ist. Das Design orientiert sich an rally-inspirierten Elementen, mit einer hohen Verkleidung und einem verstellbaren Windschild, das ebenfalls dreifach einstellbar ist. Dies zeigt, dass Kawasaki nicht nur den Offroad-Fokus im Blick hat, sondern auch die Anforderungen von Fahrern auf der Straße berücksichtigt.

Die KLE 500 als vielversprechende Offroad-Maschine

Die Kawasaki KLE 500 hat das Potenzial, ein echter Game-Changer im Adventure-Segment zu werden. Sie vereint beeindruckende technische Details, eine durchdachte Geometrie und eine hohe Reichweite, die sie von anderen Modellen abhebt. Auch wenn einige technische Details, wie das Gewicht oder die genaue Leistung, noch nicht bekannt sind, sind die bisherigen Spezifikationen vielversprechend.

Mit einem Preis, der voraussichtlich im Bereich der anderen 500er-Modelle liegen wird, könnte die KLE 500 eine attraktive Option für Fahrer werden, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die Möglichkeit, das Motorrad an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, und das ansprechende Design machen die KLE 500 zu einem Modell, das du nicht verpassen solltest. Halte Ausschau nach diesem aufregenden neuen Motorrad – es könnte dein nächster treuer Begleiter auf zwei Rädern werden.

Veröffentlichungsdatum: 31.10.2025

Weitere Beiträge für dich