Furygan Frühjahr/Sommer-Kollektion 2026
Zusammenfassung
Furygan bestätigt seine Teilnahme an der EICMA 2025 in Mailand, der weltweit führenden Motorradmesse. Vom 4. bis 9. November präsentiert sich die französische Marke in Halle 6, Stand I45, mit zahlreichen Neuheiten der Kollektion 2026. Zu den Highlights zählen die Touringjacke Kalahari mit den neuen Level-2-Furygan-x-D3O-Spectre-Protektoren, die sportliche Lederjacke Helix, die speziell für Frauen entwickelte Raptor Lady, die technisch anspruchsvolle Sirius, die Ganzjahresjacke Evald aus Softshell und Ripstop sowie der AA-zertifizierte Hoodie Livio mit Kevlar®-Fasern. 2025 war für Furygan zudem ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr im Rennsport: Michael Dunlop schrieb mit seinem 33. Sieg bei der Isle of Man TT Geschichte, Andrea Locatelli feierte seinen ersten WorldSBK-Sieg, und Tom Booth-Amos überzeugte in der Supersport-Serie. Beim 8-Stunden-Rennen von Suzuka gelang Furygan ein Doppelsieg, gekrönt von Johann Zarcós Triumph im Regen beim französischen MotoGP in Le Mans.
Furygan freut sich, seine Teilnahme an der EICMA in Mailand, Italien, bekannt zu geben – der weltweit renommiertesten Motorradmesse. Vom 4. bis 9. November 2025 präsentiert sich die französische Marke auf der SST-Ausstellungsfläche in Halle 6, Stand I45, auf der Fiera Milano. Zu den Highlights der Kollektion 2026 zählen innovative Produkte, die in puncto Technologie und Komfort neue Maßstäbe setzen. Die Touring- und Adventure-Jacke Kalahari kombiniert modernes Design mit den brandneuen Level-2-Furygan-x-D3O-Spectre-Protektoren. Diese exklusive Innovation entstand in Zusammenarbeit mit D3O und überzeugt durch Leichtigkeit, dünnere Struktur, hohe Atmungsaktivität und verbesserten Tragekomfort. Weitere Highlights sind die sportliche Lederjacke Helix, die Damenversion Raptor Lady, die technisch anspruchsvolle Sirius, die vielseitige Ganzjahresjacke Evald aus Softshell und Ripstop sowie der AA-zertifizierte Motorrad-Hoodie Livio, der mit Kevlar®-Fasern für optimalen Schutz sorgt.
Das Jahr der Erfolge für Furygan
Das Jahr 2025 markiert für Furygan ein außergewöhnlich erfolgreiches Kapitel – sowohl im Motorsport als auch in der Markenentwicklung. Michael Dunlop schrieb mit seinem 33. Sieg bei der Isle of Man TT zum zweiten Mal in Folge Geschichte. In der WorldSBK feierte Andrea Locatelli seinen ersten Sieg in dieser Klasse und schloss die Saison als Vierter in der Gesamtwertung ab. Auch Tom Booth-Amos überzeugte in der World-Supersport-Serie mit mehreren Siegen und Podiumsplätzen, was ihm ebenfalls Rang vier einbrachte. Beim legendären 8-Stunden-Rennen von Suzuka erzielten die Furygan-Fahrer einen beeindruckenden Doppelsieg: Johann Zarco triumphierte erneut für Honda, während Locatelli mit Yamaha einen hervorragenden zweiten Platz errang. Ein weiterer Höhepunkt des Jahres war Zarcós spektakulärer Sieg im Regen beim französischen MotoGP-Rennen in Le Mans – ein Moment, der Furygans außergewöhnliches Engagement für Leistung, Sicherheit und Stil unterstreicht.