Das Ritual der Fahrzeugübernahme ist immer wieder ein besonderes. Spannend, wenn die Vorfreude kribbelt, oft wird sie als das Schönste bezeichnet (na dann warte, bis Du erst einmal im Sattel sitzt). Blick auf das feudale Portal des Wiener KTM Megastores. Gesäumt von rassigen Ready to Race Geräten wird dir unmissverständlich trans- portiert, was drinnen zu erwarten ist - Mega eben. Da stehen nicht nur Fahrzeuge, Technik und Bekleidung im Rampenlicht, sondern auch ganz speziell du als Kunde. Das Team rund um die Pitzal Family ist einfach stets
Allgemein |
|
Hersteller | KTM |
Modell | 1290 Super Adventure S |
Motorrad Art | Adventure Bike |
Führerschein | A |
Baujahr | 2020 |
Motor |
|
Motortyp | Flüssigkeitsgekühlter 75-Grad-V2 4-Takt-Motor, 4 Ventile |
Zylinder | 2 |
CCM | 1301 CCM |
Leistung | 160 PS |
Leistung | 118 KW |
Drehmoment | 140 NM |
Bohrung | 108 MM |
Hub | 71 MM |
Verdichtung | 13,1:1 |
Kraftstoffmischung | Elektronische Einspritzung |
Abgasnorm | Euro 4 |
Weitere Details anzeigen | |
Kraftstoffverbrauch | 5.52 L |
Höchstgeschwindigkeit | 255 KM/H |
Getriebe | Manuell |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad Antihopping-Kupplung, Hydraulisch betätigt |
Endantrieb | Kette |
Standgeräusch | 89 dB(A) |
ABS | Kurven-ABS |
Bremse Vorne | 320mm Doppelscheibenbremse mit Brembo 4-Kolben-Bremssattel |
Bremse Hinten | 267mm Bremsscheibe mit Brembo 2-Kolben-Bremssattel |
Elektronisches Fahrwerk | Semiaktives Fahrwerk |
Fahrwerk vorne | 48mm WP Upside-Downgabel |
Federweg vorne | 200 MM |
Fahrwerk hinten | WP Zentralfederbein |
Federweg hinten | 200 MM |
Rahmenbauart | pulverbeschichteter Chrom-Molybdän-Stahl-Gitterrohrrahmen |
Nachlauf (mm) | 109 |
Gewicht | 246 VG KG |
Lenkkopfwinkel ( ° ) | 64 |
Radstand (mm) | 1557 |
Tank | 23 L |
Sitzhöhe | 855-875 MM |
Sozius | Ja |
Lenkkopfwinkel | 64 ° |
Radstand | 1557 MM |
Reifendimensionen Vorne | 120/70 - 19 |
Reifendimensionen Hinten | 170/60 - 17 |
Felgen | Leichtmetallgussfelgen |
Tankanzeige | Füllstandsanzeige |
Ganganzeige | Ja |
Temperaturanzeige | Ja |
Drehzahlmesser | Digital |
Traktionskontrolle | Ja |
Slidecontrol | Nein |
Anti-Wheelie-Control | Nein |
Lenkungsdämpfer | Ja |
Quickshifter | Nein |
Sonderausstattung 1 | TFT-Display |
Sonderausstattung 2 | USB-Handytasche zum Aufladen |
Sonderausstattung 3 | Reifendruck Kontrollsystem |
Sonderausstattung 4 | Automatische Blinkerrückstellung |
Sonderausstattung 5 | 4 Fahrmodi (Comfort, Street, Sport, Offroad) |
Sonderausstattung 6 | Offroad Traktionskontrolle |
Sonderausstattung 7 | Offroad ABS |
Sonderausstattung 8 | Tempomat |
Sonderausstattung 9 | Keyless Go |
Sonderausstattung 10 | Beleuchtete Menüschalter |
Sonderausstattung 11 | Einstellbares Windschild |
Sonderausstattung 12 | LED-Scheinwerfer |
Sonderausstattung 13 | KTM My Ride |
Sonderausstattung 14 | Elektronisches WP Fahrwerk |
Ersteller | Stephan Zettel |
Neupreis AT (€) | 20.399 € |
Neupreis DE (€) | 17.695 € |
Neupreis CH (CHF) | 21.876 CHF |
Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:
5 Sterne |
|
50 % |
4 Sterne |
|
50 % |
3 Sterne |
|
0 % |
2 Sterne |
|
0 % |
1 Stern |
|
0 % |
bemüht und wie es scheint, immer mit einem ehrlichen Lächeln ausgestattet. Also rein in die gute Stube. Die aktuellsten Eisen, die neue Power Wear, bestes Zubehör - das alles steht Spalier am Weg zum Tresen.
Heißt Super, ist sie auch.
Die Super Adventure ist mächtig, überragt alles, was im Schauraum steht. Ein Universal-Herbrenner. Ob Reise, Schotterpass, Stadt oder Hausstrecke- wenn du eine flotte Gashand hast, kommt keiner an dir vorbei. Vollstreckt wird aufrecht und komfortabel - die Ready to Race Reiseenduro. Schlüsselübergabe - wie schon die Jahre zuvor eine heilige Prozedur. Nach Super Duke GT und Super Duke R dürfen wir 2019 die Super Adventure durch die Saison führen. Heißen nicht nur alle Super - sind es auch.
Wenn man sich die üppige Serien- ausstattung der Super Adventure zu Gemüte führt, dann bleiben kaum Wünsche offen. Kaum, denn die Funk- tion Quickshifter+ hätten wir schon gerne. Raufschalten ohne Kupplung kann sie bereits in Serie, ebenso runterschalten gibt‘s optional dazu, das nehmen wir mit Dank. Und bitte das auch: ab Werk ist die S mit der hohen Touringscheibe ausgestattet, die man mit einem Drehrad manuell in der Höhe verstellen kann. Voll ausgefahren ist sie schon recht mächtig und es kommt bei hohen Geschwin- digkeiten dahinter unweigerlich zu Verwirbelungen. Wer nicht gerne durch die Scheibe schaut und den Fahrtwind am Helm spüren will, findet mit der kleineren, dunkel getönten Scheibe der Super Adventure R eine gute Option, nehmen wir. Da schaut man stets locker über die Oberkante und hat somit immer freie Sicht, wenn man den Scheitel sucht. Freundlicherweise wurde auch die MSR (Schleppregelung) und Hill Hold Funktion freigeschaltet. Der Bremsassistent ist eine praktische Hilfe, wenn man voll beladen steil bergauf anfährt und die MSR zeigt vor allem bei rasanter Fortbewegung im Kurveneingang ihre Qualitäten - greift ein, wenn beim Runterschaltung zu viel Motorbremse anliegt und das Hinter- rad zum Wegdriften neigt. Ist schrägla- genabhängig und sorgt damit für einen treffsicheren Strich im flott gefahrenen Kurveneingang - das soll gelegentlich vorkommen...
Bereits in der Serienausstattung ist die Super Adventure reich an sinnvoller Elektronik. Sinnvoll deshalb, weil sie einerseits für Sicherheit an Bord zuständig ist und andererseits auch sportlich ambitionierte Piloten nicht einschränkt, ja sogar unterstützt, um noch schneller vorwärts zu kommen. Mit den vielen Einstellungsmöglichkeiten kann man der Assistenz eigene Grenzen setzen oder durch Deaktivierung die volle Verantwortung selbst übernehmen. Dazu gehören das Combined ABS (Hinter- rad aus) und die Traktionskontrolle (beide schräglagenabhängig, abschalt- bar und mit Offroadmodus). Je nach Geschmack lässt sich in den Fahr-Modi die unmenschliche Power (160 PS - 140 Nm) im Ansprechverhalten anpassen (Street-Sport-Rain-Offroad). Mittler- weile sind die großen, farbigen Displays in vielen Modellen verbaut. Aus Fah- rersicht ist das die Zentrale - eine helle Erleuchtung und alle wichtigen Daten auf einen Blick.
Genug. Raus auf die Straße und die Power spüren, den Druck der Schräglage genießen. Der große V2 hängt spontan am Gas und marschiert unglaublich. Irr, wenn man 160 Pferde auf offener Wildbahn galoppieren lässt. Sie kann aber auch brav - die Dosis macht das Gift. Einstellbarer Sitzkomfort, logische Bedienung, beleuchtete Schalter, der Blick ins bunte Display, Semi-aktives Fahrwerk (auf Knopfdruck verstellbar), State of the Art Electronic. Was willst du mehr - gibt es überhaupt mehr? Sicher - demnächst.
Text: Bravomaxa
Fotos: Major de Colohr
Hast du einen Fehler gefunden? Fehler melden