Die KTM 990 Duke 2025 kombiniert ein sportliches Design mit einer kraftvollen Performance, die durch ihren flüssigkeitsgekühlten Zweizylinder-Reihenmotor mit 123 PS und 103 Nm Drehmoment ermöglicht wird. Diese Kombination aus Leistung und Agilität macht sie besonders attraktiv für dynamische Fahrer, die ein aktives Fahrerlebnis suchen.
Im direkten Vergleich zur Kawasaki Z900 bietet die KTM 990 Duke mehr Druck im unteren Drehzahlbereich und ist leichter, was zu einer agilerem Fahrverhalten führt. Während die Kawasaki mit einem stabilen Fahrwerk für längere Touren punktet, ist die KTM die ideale Wahl für sportliche Fahrten, dank ihrer lebhaften Beschleunigung und Wendigkeit.
Der Motor der KTM 990 Duke 2025 ist ein Zweizylinder-Reihenmotor mit einem Hubraum von 947 ccm, der eine Leistung von 123 PS liefert. Mit einem maximalen Drehmoment von 103 Nm bei 6750 U/min bietet er eine kraftvolle und direkte Leistungsentfaltung, die für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt.
Die KTM 990 Duke 2025 hat einen moderaten Kraftstoffverbrauch von 4,7 Litern auf 100 Kilometer. Diese Effizienz ermöglicht es Fahrern, längere Strecken zu fahren, ohne häufig tanken zu müssen, was sie sowohl für sportliche Ausfahrten als auch für den täglichen Pendelverkehr attraktiv macht.
Die KTM 990 Duke 2025 ist mit einem fortschrittlichen Kurven-ABS, einer Schräglagenabhängigen Traktionskontrolle sowie einer Anti-Wheelie-Control ausgestattet. Diese Systeme sorgen für maximale Sicherheit und Stabilität, insbesondere in extremen Fahrsituationen, und ermöglichen ein kontrolliertes Fahrverhalten.
Das Fahrwerk der KTM 990 Duke 2025 besteht aus einer 43 mm USD-Gabel vorne und einem Zentralfederbein hinten, das einen Federweg von 140 mm vorne und 150 mm hinten bietet. Diese Konfiguration sorgt für hervorragende Dämpfungseigenschaften und ein präzises Handling, ideal für sportliche Fahrten.
Die Sitzhöhe der KTM 990 Duke 2025 beträgt 825 mm, was sie für eine Vielzahl von Fahrern zugänglich macht. Diese Höhe ermöglicht es den meisten Fahrern, sicher den Boden zu erreichen und bietet gleichzeitig eine sportliche Sitzposition für ein dynamisches Fahrerlebnis.
Der Neupreis der KTM 990 Duke 2025 in Österreich liegt bei 14.399 Euro ohne Nebenkosten. Für diesen Preis erhält der Fahrer ein umfassend ausgestattetes Naked Bike, das mit modernster Technik und hochwertigen Komponenten überzeugt.
Im September 2025 finden in Kalte Kuchl (Niederösterreich) und Grafenhausen (Deutschland) kostenlose Testride-Events statt, bei denen du die KTM 990 Duke 2025 und andere Modelle von KTM live erleben kannst. Diese Events bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Motorräder unter realen Bedingungen zu testen.
Die KTM 990 Duke 2025 verfügt über einen Quickshifter für präzises Schalten, eine digitale Ganganzeige und eine Füllstandsanzeige für den Tank. Diese modernen Features erhöhen den Fahrkomfort und die Kontrolle über das Motorrad in verschiedenen Fahrsituationen.