Trockenes Vergleichen der Leistungsdatenblätter hat keinen Sinn. Man muss einmal wissen, was für eine Marke das ist. Auf Asphalt hält MV noch immer den Weltrekord von Non-Stop-Siegen im Motorsport, aufgestellt zu Zeiten von Giacomo Agostini. Nach wilder Firmengeschichte erstand Agusta wieder auf um heute als schönste Form der echt schnellen Eisen zu gelten. Viele Museen, von Guggenheim abwärts, kaufen diese Skulpturen, weil s´ so schön sind. Technisch geht der Race-Clan aus dem lombardischen Varese manchmal eigene Wege, dafür gibt´s viel davon auch in Serie. Und mit der 800er Brutale Rosso kann man das kaufen, wenn etwa die göttliche 1000er Brutale unerreichbar ist. Die 800er Rosso ist die günstigste nackte MV Agusta gleichzeitig aber die teuerste Naked unserer Top10-Liste. Was bekommt man dafür?
Allgemein |
|
Hersteller | MV Agusta |
Modell | Brutale 800 Rosso 2021 |
Motorrad Art | Naked Bike |
Führerschein | A |
Baujahr | 2021 |
Motor |
|
Motortyp | Flüssigkeitsgekühlter D.O.H.C Viertakt-Dreizylinder-Motor mit 12 Ventilen |
Zylinder | 3 |
CCM | 798 CCM |
Leistung | 110 bei 11.500 U/min PS |
Leistung | 81 bei 11.500 U/min KW |
Bohrung | 79 MM |
Hub | 54,3 MM |
Verdichtung | 12,3:1 |
Kraftstoffmischung | Einspritzung |
Abgasnorm | Euro 4 |
Kraftstoffverbrauch | 5,6 / 100km L |
Weitere Details anzeigen | |
Höchstgeschwindigkeit | 237 KM/H |
Getriebe | Manuell |
Kupplung | Mehrscheiben-Nasskupplung mit hydraulischer Betätigung und Rückdrehmomentbegrenzung |
Endantrieb | Kette |
ABS | Ja |
Bremse Vorne | 2 x Ø 320mm |
Bremse Hinten | 1 x Ø 220mm |
Elektronisches Fahrwerk | Nein |
Fahrwerk vorne | 43mm Marzocchi USD-Teleskop-Hydraulikgabel mit Zugstufendruckdämpfung und Federvorspannung, externe und separate Einstellung |
Federweg vorne | 125 MM |
Fahrwerk hinten | Progressive Sachs, einzelner Stoßdämpfer mit Zug- und Druckstufendämpfung und Federvorspannungseinstellung |
Federweg hinten | 124 MM |
Rahmenbauart | ALS Stahlrohrgitter |
Nachlauf (mm) | 103,5 |
Gewicht | 175 TG KG |
Lenkkopfwinkel ( ° ) | - |
Radstand (mm) | 1400 |
Tank | 16,5 L |
Sitzhöhe | 830 MM |
Sozius | Ja |
Lenkkopfwinkel | - ° |
Radstand | 1400 MM |
Reifendimensionen Vorne | 120/70 - 17" |
Reifendimensionen Hinten | 180/55 - 17" |
Felgen | 3.50 ” x 17 ” / 5.50 ” x 17 ” |
Abmessungen | 2045 x 875 x - MM |
Tankanzeige | Füllstandsanzeige |
Ganganzeige | Ja |
Temperaturanzeige | - |
Drehzahlmesser | Digital |
Traktionskontrolle | Ja |
Slidecontrol | Nein |
Anti-Wheelie-Control | - |
Lenkungsdämpfer | Nein |
Quickshifter | Nein |
Sonderausstattung 1 | 8 TCS Stufen |
Sonderausstattung 2 | 4 Fahrmodi |
Sonderausstattung 3 | Bosch 9 Plus ABS mit RLM |
Ersteller | Lukas Frohms |
Neupreis AT (€) | 16.390 € |
Neupreis DE (€) | 11.990 € |
Neupreis CH (CHF) | 17.577 CHF |
Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:
5 Sterne |
|
33 % |
4 Sterne |
|
67 % |
3 Sterne |
|
0 % |
2 Sterne |
|
0 % |
1 Stern |
|
0 % |
Schreibe die erste Tuning-Story für dieses Motorrad.
Neue Tuning-Story schreibenBasierend auf dem in der Supersport-WM eingesetzten F3-Aggregat liefert dieser zivil gebändigte 798ccm-Dreizylinder 110 PS bei 11.500 rpm. Besonders im oberen Drehzahldrittel zerrt das schon wirklich an den Unterarmen. Agusta entwickelte ja den ersten serienmäßigen Schaltautomat, es folgten viele Erfahrungen und dementsprechend gut funktioniert das. Immer wieder ein Erlebnis, die automatische Drehzahlanpassung beim Runterschalten, in einigen EU-Ländern sogar serienmäßig.
Neben dem kernigen, hochdrehenden Reihendreier spürt man die Rennsportgene dieses Eisen auch im Konzept. Natürlich dreht sich die Kurbelwelle gegenläufig wie bei den Moto-GP-Bikes und stabilisiert dadurch die Längslage beim harten Beschleunigen und Verzögern. Die 43er Marzocchi ist in Zugstufe und Federvorspannung, das Sachs Monofederbein komplett einstellbar. Sagen wir so. Man wird gerne sportlich fahren. Und bremsen. Und schon kommen wir zum Eye-Catcher. Optisch diagonal abgeschnittene Orgelpfeifen, natürlich 3 Endrohre, sodass man nach wie vor freie Sicht auf die dynamischen schwarzen Guss-Speichen und das goldene Achsende hat. Einarmschwinge! Darüber befinden viele: das schönste Heck der nackten Welt. Und überhaupt ist jedes Detail schön und schnell. Edle Oberflächenbehandlungen, Schraubenköpfe mit Charakter, Feinschliff bis ins letzte Detail.
Wer die agile, sportliche Naked, diese von Gott in Bewegung gesetzte Skulptur, dieses märchenhafte Edelwesen haben möchte, dem ist der Preis wohl egal. Besitzerstolz schon bei der Einstiegsversion, garantiert.
Die neuen geldkräftigen Teilhaber von MV Agusta wollen so die Marke einer größeren Gemeinde näher bringen. Man spricht von der MV-Familie. Die wachsende Händlerschar spielt voll mit. Zur ersten Veranstaltung („Ciau MV!“) kamen 2020 nach Österreich bereits 40 stolze Besitzer der Edelmarke. Warum nicht das nächste Mal mit der Rosso einreiten?
Text: PM
Fotos: MV Agusta
Hast du einen Fehler gefunden? Fehler melden