Menü
Motochecker MENÜ

Kawasaki Z1100 Standard und SE

Zusammenfassung

Mit der neuen Kawasaki Z1100 und Z1100 SE für das Modelljahr 2026 präsentiert Kawasaki zwei kraftvolle Supernaked-Bikes, die das markentypische Sugomi-Design mit moderner Technik und hoher Fahrdynamik vereinen. Der neue 1.099 cm³ Reihenvierzylinder leistet 136 PS und 113 Nm Drehmoment und bietet dank überarbeitetem Hubraum, neuer Komponenten und längerer Übersetzung eine beeindruckende Performance bei hoher Effizienz. Ein Aluminium-Doppelrohrrahmen, hochwertige Fahrwerkskomponenten sowie Monobloc-Bremsen (SE mit Brembo und Öhlins-Federbein) garantieren präzises Handling und intensives Feedback. Moderne Elektronikfeatures wie Quickshifter, Fahrmodi, Traktionskontrolle, 6-Achsen-IMU und ein 5-Zoll-TFT-Display mit Smartphone-Konnektivität runden das Paket ab. Die Sitzposition wurde für agileres Handling optimiert. Die Z1100 startet ab 11.995 €, die Z1100 SE ab 13.795 € – beide ab Oktober 2025 erhältlich. Damit führt Kawasaki die Z-Legende fort und definiert mit „Sugomi“ eine neue Ära im Supernaked-Segment.

Mit der Vorstellung der neuen Kawasaki Z1100 und Z1100 SE für das Modelljahr 2026 setzt Kawasaki ein deutliches Zeichen in der Welt der Supernaked-Bikes. Aufbauend auf dem einzigartigen Sugomi-Konzept, das kraftvolle Präsenz, kontrollierte Aggressivität und ein elektrisierendes Fahrerlebnis beschreibt, präsentieren sich die neuen Z-Modelle als Bindeglied zwischen der erfolgreichen Z900 und der leistungsstarken Z H2 mit Kompressortechnik. Das Sugomi-Design steht seit der Einführung der Z1000 im Jahr 2014 für eine kompromisslose Verbindung aus Technik und Ästhetik. Mit markanten LED-Doppelscheinwerfern, scharfen Linien und einer überarbeiteten Unterverkleidung mit Finnen betonen die neuen Modelle ihren unverwechselbaren Charakter. Die Z1100 und Z1100 SE führen diese Designphilosophie konsequent fort – und heben sie visuell und technisch auf ein neues Niveau. Der erste Eindruck: kraftvoll, fokussiert, bereit für die Straße. Willkommen zu einer neuen Generation der Z-Baureihe, in der Charakter genauso zählt wie Leistung.

Fahrwerk, Bremsen und technologische Ausstattung

Herzstück der neuen Z1100-Modelle ist ein hochfester Aluminium-Doppelrohrrahmen, kombiniert mit Big-Piston-Gabeln und Horizontal-Back-Link-Federung, die für präzises Feedback und agiles Handling sorgen. In der Z1100 SE kommen zusätzlich Brembo-Komponenten mit radial montierten Monobloc-Bremssätteln, Brembo-Scheiben und Stahlflexleitungen zum Einsatz – ergänzt durch ein hochwertiges Öhlins-S46-Federbein mit separatem Vorspannungsversteller. Diese Kombination sorgt nicht nur für optimale Verzögerung, sondern auch für erstklassigen Fahrkomfort. Beide Modelle rollen serienmäßig auf Dunlop Sportmax Q5A Reifen. Für die perfekte Kontrolle sorgt ein 5-Zoll-TFT-Farbdisplay mit digitaler Instrumentierung, Turn-by-Turn-Navigation und Smartphone-Anbindung über „Kawasaki Rideology The App“, inklusive Sprachsteuerung. Elektronische Fahrassistenzsysteme wie ETV (elektronische Drosselklappensteuerung), Tempomat, bidirektionaler Quickshifter und eine 6-Achsen-IMU sorgen für Sicherheit und Kontrolle. Unterstützt werden Funktionen wie KCMF-Kurvenmanagement, KTRC-Traktionskontrolle, KIBS-Bremssystem und individuell wählbare Fahrmodi.

Kraftvoller Reihenvierzylinder mit technischer Raffinesse

Im Zentrum der neuen Z1100-Modelle steht ein komplett überarbeiteter Reihenvierzylindermotor mit 1.099 cm³ Hubraum, der 136 PS Spitzenleistung und 113 Nm Drehmoment generiert. Dank optimierter Einlasskanäle, vergrößertem Hub und neuer Komponenten wie Nockenwellen, Kolben und Ventilfedern bietet der Motor eine kraftvolle Performance im unteren und mittleren Drehzahlbereich – bei gleichzeitig hoher Effizienz. Die höhere Schwungmasse und der um 3 mm verlängerte Hub gegenüber der Z1000 führen zu einem geschmeidigeren, zugleich aber explosiveren Ansprechverhalten. Die neu abgestimmten Getriebeübersetzungen – insbesondere in Gang 5 und 6 – sorgen für eine verbesserte Fahrbarkeit auf Langstrecken und bei höheren Geschwindigkeiten. Die Abgasanlage im 4-2-1-Layout mit Vorschalldämpfer spart Gewicht, verstärkt den aggressiven Look und liefert einen charakteristisch tiefen Klang, der perfekt zur kraftvollen Z-DNA passt. Die Kombination aus Drehfreude, Leistung und akustischer Präsenz macht den Motor zum emotionalen Zentrum der neuen Z1100.

Fahrerlebnis, Ergonomie und Marktstart

Kawasaki hat bei der neuen Z1100 nicht nur auf Leistung und Technik geachtet, sondern auch die Ergonomie überarbeitet. Der Lenker ist 22 mm breiter und 13 mm weiter vorne positioniert, was ein direkteres, agileres Handling in allen Geschwindigkeitsbereichen ermöglicht. Diese neue Sitzposition vermittelt mehr Kontrolle und erhöht den Fahrspaß – besonders auf kurvigen Strecken oder im sportlichen Einsatz. Beide Modelle verkörpern die Essenz des Sugomi-Gedankens: eine beeindruckende Symbiose aus emotionalem Fahrerlebnis und technischer Perfektion. Für Fans der Literklasse bedeuten die neuen Z1100 und Z1100 SE den Beginn einer neuen Ära – kraftvoll, intelligent, stilbewusst. Die Z1100 ist ab Oktober 2025 in Ebony / Metallic Carbon Gray zu einem UVP von 11.995 Euro (zzgl. Überführung) erhältlich. Die Z1100 SE kommt in Metallic Matte Graphenesteel Gray / Metallic Matte Carbon Gray und kostet 13.795 Euro (zzgl. Überführung). Mit diesen Preisen und Features positioniert sich Kawasaki stark im hart umkämpften Supernaked-Segment – bereit, neue Maßstäbe zu setzen, wenn „Sugomi erwacht“.

Veröffentlichungsdatum: 07.10.2025

Bikes in diesem Beitrag

Weitere Beiträge für dich