Triumph Modern Classic-Stil
Zusammenfassung
TRIUMPH erneuert für 2026 seine ikonische Bonneville-Modellreihe und kombiniert dabei den klassischen „Modern Classic“-Look mit moderner Technik. Alle Modelle verfügen jetzt serienmäßig über Kurven-ABS und Kurven-Traktionskontrolle, die Fahrkomfort und Sicherheit deutlich steigern. Die Scrambler 900 wurde mit einem verbesserten Fahrwerk, stärkeren Bremsen und leichteren Aluminiumfelgen aufgewertet. Die Bobber und Speedmaster Modelle erhalten einen größeren Tank, optimierten Sitzkomfort und einen Tempomat für längere Touren. Außerdem gibt es erstmals A2-Drosselkits für Führerscheinneulinge. Die neuen technischen Features sind dezent integriert und bewahren den zeitlosen Stil der Bonnevilles. Mit wartungsarmen Intervallen von 16.000 Kilometern und einem vielfältigen Modellangebot bleibt TRIUMPH ein führender Hersteller moderner Klassiker. Die neuen Modelle sind ab Anfang 2026 erhältlich.
Für die Saison 2026 präsentiert TRIUMPH Motorcycles die neueste Generation der legendären Bonneville-Modellreihe, die traditionellen „Modern Classic“-Stil mit moderner Technologie vereint. Alle Modelle der Reihe sind jetzt serienmäßig mit einem neuen Kurven-ABS und einer Kurven-Traktionskontrolle ausgestattet, was sowohl das Fahrerlebnis als auch die Sicherheit deutlich verbessert. Zudem gibt es neue A2-Drosselkits für Führerscheinneulinge und umfangreiche Updates an den Bikes. Die Scrambler 900 etwa profitiert von einem überarbeiteten Chassis mit optimiertem Fahrwerk und Bremskomponenten. Die neuen Modelle Scrambler 900, Bonneville Bobber und Speedmaster setzen mit verbesserter Performance und Komfort Maßstäbe, ohne den charakteristischen Stil zu verändern. Auch die Bonneville T120, T120 Black und Scrambler 1200 wurden modernisiert und verbinden zeitloses Design mit innovativer Technik.
Hochwertige Komponenten inklusive
Die Scrambler 900 wurde mit einem weiterentwickelten Fahrwerk inklusive hochwertiger Showa-Komponenten, einer Aluminium-Schwinge und Radialbremsen für verbesserte Straßen- und Geländetauglichkeit ausgestattet. Leichtere Aluminiumfelgen und Drahtspeichenräder verbessern das Handling zusätzlich. Neu sind außerdem ein modernes Kombiinstrument, Voll-LED-Beleuchtung und serienmäßige Konnektivität, die den Ansprüchen moderner Fahrer gerecht werden, ohne die Identität des Modells zu beeinträchtigen. Die Bobber und Speedmaster Modelle verfügen jetzt über einen größeren 14-Liter-Tank sowie ein überarbeitetes Bodywork, das die Silhouetten kraftvoller wirken lässt. Komfort wurde mit breiteren Sitzen und einem neuen Lenker optimiert, während praktische Features wie Tempomat und USB-C-Ladeanschluss das Fahrerlebnis abrunden.
Maximale Sicherheit gewährleistet
Die Integration moderner, fahrerorientierter Technologien erfolgte dezent und fügt sich harmonisch in das minimalistische Design der Bonnevilles ein. Das neue Kurven-ABS und die Traktionskontrolle werden von einer leistungsstarken IMU gesteuert und greifen nur bei Bedarf ein, um maximale Sicherheit zu gewährleisten, ohne den Fahrer abzulenken. Zudem erfüllen Voll-LED-Beleuchtung mit charakteristischen Tagfahrleuchten und USB-C-Anschluss die Erwartungen heutiger Motorradfahrer. Die Modern Classic-Ästhetik wurde behutsam weiterentwickelt, sodass die charakteristische Bonneville-Silhouette erhalten bleibt. Neue, handlackierte Farben und dekorative Coachline-Details bei den T120-Modellen unterstreichen das stilvolle Design und die Tradition, die TRIUMPH seit Jahrzehnten auszeichnen.
120-jähre Erfolgsgeschichte
TRIUMPH Motorcycles blickt auf eine über 120-jährige Erfolgsgeschichte zurück und ist heute mit rund 3.000 Mitarbeitern weltweit eine feste Größe im Motorradmarkt. Neben der Modern Classics Palette bietet TRIUMPH ein breites Sortiment von Roadstern bis zu Adventure-Bikes, die für Qualität, Leistung und Design stehen. Rennsportlich ist die Marke stark engagiert, unter anderem als Motorenlieferant der Moto2-Weltmeisterschaft und durch erfolgreiche Auftritte in verschiedenen Motorrad-Disziplinen. Mit Wartungsintervallen von 16.000 Kilometern sind die Bonnevilles zudem auf Langlebigkeit ausgelegt und garantieren Fahrspaß ohne häufige Werkstattaufenthalte. Die neuen Modelle werden ab Anfang 2026 bei den Händlern verfügbar sein und setzen weiterhin Maßstäbe im Segment der modernen Klassiker.