Menü
Motochecker MENÜ

Kawasaki Z900RS 2026: Retro-Legende neu entfacht

Zusammenfassung

Die Kawasaki Z900RS kehrt im Modelljahr 2026 zurück und vereint legendäres Retro-Design mit moderner Technik. Optisch stark an die ikonische 900Z1 von 1972 angelehnt, bietet das Basismodell sowie die edlere SE-Version souveräne Leistung aus dem Reihenvierzylinder, kombiniert mit elektronischen Features wie Drosselklappen, Cruise Control, IMU-basiertem Fahrerassistenz-Paket und Quick Shifter. Retro-Elemente wie Tropfentank, schwungvolles Heck, LED-Rücklicht und stilvolle Kühlrippen treffen auf modernes Fahrwerk mit Upside-Down-Gabel, Back-Link-Hinterradaufhängung und radiale Bremsen. Die aufrechte Sitzposition und optionale niedrige Bank sorgen für Komfort, die Rideology-App für Smartphone-Konnektivität. Die SE-Variante punktet mit Brembo-Bremspaket, Öhlins-Federbein und „Fireball“-Design, während das Standardmodell in „Blackball“ oder „Candy Tone Red“ erhältlich ist. Die neuen Z900RS-Modelle sollen ab Dezember 2025 ausgeliefert werden und lassen die Kawasaki-Legende in Technik, Design und Fahrspaß weiterleben.

Die legendäre Kawasaki Z900RS kehrt im Modelljahr 2026 zurück – und das besser als je zuvor. Nach einer kurzen Pause bringt Kawasaki ihr Retro-Bike wieder auf die Straße, das optisch stark an die ikonische 900Z1 von 1972 erinnert. Neben dem Basismodell steht auch wieder eine edlere SE-Variante bereit, die mit noch mehr Ausstattung und feinen Details aufwartet. Das Herzstück bleibt der agile Reihenvierzylinder, der sowohl souveräne Leistung im niedrigen Drehzahlbereich als auch Fahrspaß bei hohen Drehzahlen liefert. Für noch mehr Komfort und Kontrolle wurde das Konzept weiter verfeinert: elektronische Drosselklappen (ETV), Cruise Control, das IMU-basierte Fahrerassistenz-Paket mit Kawasaki Cornering Management Function (KCMF) sowie ein Quick Shifter (KQS) zum Hoch- und Runterschalten erweitern die technischen Features. Ein neu abgestimmter Megaphon-Endschalldämpfer und formschöne Krümmer sorgen für den klassischen Sound, der Retro-Charme mit moderner Technik verbindet.

Retro trifft auf moderne Technik

Die Z900RS punktet nicht nur mit ihrem Motor, sondern auch mit ihrer Optik: Tropfentank, schwungvolles Heck, ovales LED-Rücklicht und stilvolle Kühlrippen in den Zylinderköpfen erinnern an die ursprüngliche Z1 und zeigen die Liebe zum Detail. Gleichzeitig entspricht das Fahrwerk modernen Standards. Die Upside-Down-Gabel mit 41 mm Durchmesser und einstellbarer Dämpfung sowie die horizontale Back-Link-Hinterradaufhängung bieten Komfort und Dynamik gleichermaßen. Radial montierte Vorderradbremsen sorgen für exzellente Dosierbarkeit. Fahrer genießen eine aufrechte, entspannte Sitzposition, die sich mit einer optional niedrigeren Sitzbank individuell anpassen lässt. Für digitale Vernetzung sorgt die Rideology-App, über die Fahrer drahtlos Einstellungen vornehmen und Daten auswerten können.

SE-Version: Komfort, Leistung und Design auf höchstem Niveau

Die SE-Variante richtet sich an Fahrer, die noch mehr Komfort und Premium-Features wünschen. Sie verfügt über Brembo-Bremssättel mit 300-mm-Scheiben vorne, Stahlflexleitungen und ein hochwertiges Öhlins-Federbein, das sich bequem über ein Handrad am Rahmen einstellen lässt. Ein USB-C-Anschluss am Lenker sorgt für zusätzliche Vernetzungsmöglichkeiten. Optisch setzt die SE-Variante auf das legendäre „Fireball“-Design mit orangefarbenen Seitenflächen auf metallic-schwarzem Grundton. Das Standardmodell ist in „Blackball“ mit Retro-Emblemen oder in „Candy Tone Red“ erhältlich, das die Farbgebung der Z1B von 1975 zitiert. Sowohl in Technik als auch Design lebt damit die große Kawasaki-Tradition weiter.

Verfügbarkeit und Preise für Deutschland

Die neuen Z900RS-Modelle werden in Deutschland voraussichtlich ab Dezember 2025 ausgeliefert. Die Farboptionen reichen von Candy Tone Red über die Blackball Edition bis hin zur Metallic Spark Black SE. Die offiziellen UVP-Preise werden kurzfristig auf kawasaki.de bekanntgegeben. Mit ihrer Mischung aus klassischem Retro-Design, moderner Technik und Fahrerkomfort setzt die Z900RS einmal mehr Maßstäbe im Segment der Neo-Retro-Bikes. Kawasaki zeigt, dass Legenden nicht nur bestehen, sondern sich immer wieder neu erfinden lassen – für puren Fahrspaß auf allen Straßen.

Veröffentlichungsdatum: 09.11.2025

Weitere Beiträge für dich