Kawasaki präsentiert die Ninja ZX-10 R und RR
Zusammenfassung
Die Kawasaki Ninja ZX-10R startet 2026 mit einem radikal überarbeiteten Aerodynamikpaket in die nächste Runde und bleibt ein Motorrad für Champions. Große Winglets erhöhen den Anpressdruck, verbessern das Vorderradgefühl in Kurven und reduzieren den Auftrieb um rund 25 %, während der Euro-5+-Motor mit sofort abrufbarer Kraftentfaltung, optimiertem Ansprechverhalten und verbesserter Emission überzeugt. Kompakte Hybrid-Scheinwerfer, ein neu positionierter RAM-Air-Einlass und das moderne Design fügen sich harmonisch in die Ninja-Familie ein. Das abgestimmte Fahrwerk mit BFF-Gabel und BFRC-lite-Federbein sorgt für optimale Traktion und Handling, während M50-Monobloc-Bremsen von Brembo maximale Verzögerung liefern. Das volldigitale 5-Zoll-TFT-Display, die Rideology-App, Turn-by-Turn-Navigation und Sprachsteuerung bringen smarte Features ins Cockpit. Fahrerassistenzsysteme wie KCMF, S-KTRC, KLCM, KIBS, Power Modes und Quick Shifter erhöhen Sicherheit und Performance, und die Rennstrecken-orientierte ZX-10RR ergänzt das Modellportfolio. Mit optimierter Leistung, markanter Optik, innovativer Technik und unverwechselbarem Aerodynamikpaket zeigt Kawasaki, dass die Ninja ZX-10R die Grenzen des Möglichen erneut auslotet.
Die Kawasaki Ninja ZX-10R bleibt ein Motorrad für Champions und geht 2026 mit einem radikal überarbeiteten Aerodynamikpaket in die nächste Runde. Mit sieben WorldSBK-Titeln auf der Race-Version ist die ZX-10R bereits legendär, doch die Neuerungen setzen neue Maßstäbe. Große Winglets erhöhen den Anpressdruck bei hohen Geschwindigkeiten und verbessern das Vorderradgefühl in Kurven, was zu schnelleren Rundenzeiten führt. Die Ingenieure haben den Kompromiss zwischen Auftrieb und Luftwiderstand genau kalkuliert. Die vergrößerte Stirnfläche der Winglets reduziert den Auftrieb um rund 25 %, was die Stabilität optimiert. Neben der Standardversion steht auch die Ninja ZX-10RR bereit, die besonders auf Rennstrecken ihr volles Potenzial entfaltet.
Grundlegend überarbeitet
Die Optik der Ninja ZX-10R wurde für 2026 ebenfalls grundlegend modernisiert: Kompakte Hybrid-Scheinwerfer mit Projektor- und Reflektoroptik, ein neu positionierter RAM-Air-Einlass und die markanten Winglets verleihen dem Bike ein markantes Gesicht, das gleichzeitig die Designsprache der Ninja-Familie widerspiegelt. Der Motor kombiniert sofort abrufbare Kraftentfaltung mit kontrollierbarer Leistung und setzt auf Euro-5+-Technologie, inklusive zweiter Lambdasonde, um Emissionen zu reduzieren. Das Ansprechverhalten ist in jeder Kurvenphase optimiert, was zu besseren Rundenzeiten beiträgt. Fahrwerkseinstellungen wie die BFF-Gabel und das BFRC-lite-Federbein sorgen für ideale Lastverteilung zwischen Vorder- und Hinterrad, während die Geometrie die Traktion am Hinterrad maximiert.
Rennstreckenorientierte Features
Auch in Sachen Bremsleistung und Elektronik wurde nachgelegt: Zwei M50-Monobloc-Bremssättel von Brembo mit 330-mm-Scheiben und Radialpumpen-Hauptbremszylinder bieten maximale Verzögerung. Das volldigitale 5-Zoll-TFT-Farbdisplay ersetzt das Vorgängermodell und erlaubt über die Rideology-App* die kabellose Verbindung mit dem Smartphone. Dadurch können Fahrer umfassende Einstellungen vornehmen und auf neue Funktionen wie Turn-by-Turn-Navigation und Sprachsteuerung zugreifen. Rennstreckenorientierte Features der ZX-10RR, wie Pankl-Pleuel, Kolben und Stahlflex-Bremsleitungen, bleiben ebenso erhalten wie der einstellbare Öhlins-Lenkungsdämpfer im Twin-Tube-Design, der bei beiden Modellen serienmäßig verbaut ist.
Legendäre Leistung und Sicherheitsassistenten
Die Ninja ZX-10R und ZX-10RR 2026 kombinieren legendäre Leistung mit modernen Fahrerassistenzsystemen wie KCMF, S-KTRC, KLCM, KIBS, KQS, Power Modes und elektronisch integrierten Fahrmodi sowie Cruise Control. Damit wird die Sicherheit erhöht, während die Fahrerlebnisqualität erhalten bleibt. Die neuen Modelle präsentieren sich in frischen Farben wie Lime Green, Metallic Matte Graphenesteel Gray und Metallic Spark Black. Mit optimierter Leistung, verbesserten Emissionen, innovativer Elektronik und einem unverwechselbaren Aerodynamikpaket setzt Kawasaki erneut Maßstäbe im Supersportsegment. Die Auslieferung ist in Deutschland ab Juni 2026 geplant, und die Preise werden zeitnah auf den Kawasaki-Hompages bekanntgegeben.