Menü
Motochecker MENÜ
KTM 390 SMC R 2026 MOTORRAD TEST!
Play
Mit dem Klick akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen.

KTM SMC R 390: Neue Dimension der Supermotos?

Zusammenfassung

Die KTM 390 SMC-R ist ein echtes Kraftpaket für A2-Fahrer, das mit 399 ccm, 45 PS und 39 Newtonmetern aufwartet. Mit einem Gewicht von 163 Kilo ist sie zwar nicht die leichteste, aber die geballte Leistung sorgt für ein spritziges Fahrerlebnis. Besonders bemerkenswert ist der erste Gang, der für eine aufregende Beschleunigung sorgt. Im Vergleich zur Duke 390, die von 50 auf 120 km/h in 7,3 Sekunden benötigt, schafft es die SMC-R in beeindruckenden 6,3 Sekunden – ein klarer Vorteil für Actionliebhaber. Das voll einstellbare Fahrwerk ermöglicht individuelle Anpassungen, während die solide Verarbeitung und der Preis von 6.299 Euro in Deutschland bzw. 6.999 Euro in Österreich für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sorgen. Mit einem Serviceintervall von 10.000 Kilometern und einem 9-Liter-Tank, der eine Reichweite von etwa 220 Kilometern ermöglicht, ist die KTM 390 SMC-R sowohl für die Stadt als auch für längere Ausfahrten geeignet. Der realistische Verbrauch liegt bei etwa 5 Litern, wenn du das Potenzial des Motors voll ausschöpfst. Weitere Informationen und Testergebnisse findest du in unserem aktuellen YouTube-Video auf unserem Kanal. Lass dir das nicht entgehen!

Die KTM SMC R 390 ist endlich auf dem Markt und hat die Erwartungen vieler Supermoto-Fans geweckt. Doch was macht dieses Motorrad eigentlich so besonders? In diesem Blogbeitrag möchte ich dir die wichtigsten Aspekte der SMC R 390 näherbringen und klären, ob sie wirklich das hält, was sie verspricht. Mein Name ist Tom von Motorchecker.at, und ich freue mich, dir meine Eindrücke aus den ersten Fahrten mit diesem aufregenden Modell zu präsentieren. Die SMC R 390 hat einige technische Neuerungen und Designänderungen erfahren, die sich deutlich von früheren Modellen abheben. Lass uns gemeinsam einen genaueren Blick darauf werfen, was dieses Supermotorrad zu bieten hat.

Technische Details: Motor und Leistung im Fokus

Die KTM SMC R 390 wird von einem 399 cm³ Einzylinder-Motor angetrieben, der aus der Duke 390 stammt. Mit einer Leistung von 45 PS und einem Drehmoment von 39 Nm bietet der Motor eine kraftvolle und dynamische Performance. Was ich besonders hervorheben möchte, ist das 6-Gang-Getriebe, das für Supermotos heutzutage Standard sein sollte. Der Unterboden-Auspuff sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern trägt auch zur Gewichtsverteilung bei. Während die SMC R 390 einen Tankinhalt von 9 Litern bietet, was eine geschätzte Reichweite von 220 bis 260 km ermöglicht, kann sie mit einem Serviceintervall von 10.000 km glänzen. Die Spritzigkeit des Motors hat mich bei den ersten Fahrten überrascht, denn im unteren Drehzahlbereich fühlt sich die SMC R 390 lebendig und agil an. Dennoch zeigt sich ein gewisses Leistungsabfall ab 120-130 km/h, was bei sportlicher Fahrweise zu berücksichtigen ist.

Fahrverhalten und Ergonomie: Ein neues Fahrgefühl für Supermoto-Fans

Die Fahrposition der KTM SMC R 390 ist eine der größten Änderungen, die ich bei diesem Modell bemerkt habe. Im Vergleich zu anderen Supermotos sitzt man relativ weit hinten, was das Handling etwas verändert. Die Sitzhöhe von 860 mm ist für Fahrer zwischen 1,65 m und 1,86 m gut geeignet. Das Fahrwerk, ausgestattet mit einem voll einstellbaren WP-Apex-System, sorgt für eine straffe Federung und ein agiles Fahrverhalten. Ich habe festgestellt, dass die SMC R 390 ein hohes Maß an Vertrauen ausstrahlt, was mir als Fahrer ein sicheres Gefühl gibt. Besonders positiv ist mir das Feedback des Vorderrads aufgefallen, welches mir bei schnellen Kurvenfahrten ein hohes Maß an Kontrolle bietet. Trotz ihrer sportlichen Ausrichtung bleibt die SMC R 390 erstaunlich komfortabel und eignet sich hervorragend für längere Fahrten. Der Vergleich zur DRZ SM zeigt, dass die KTM in vielen Aspekten überlegen ist, insbesondere in Bezug auf das Fahrwerk.

Fazit: Die KTM SMC R 390 als Alltags-Supermoto

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM SMC R 390 ein bemerkenswertes Motorrad ist, das sich von der Konkurrenz abhebt. Sie bietet eine gelungene Kombination aus sportlicher Leistung und Alltagskomfort. Mit einem Preis von 6.999 Euro in Österreich ist sie zwar kein Schnäppchen, bietet aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere im Vergleich zur SMC R. Für viele Biker, die auf der Suche nach einem vielseitigen Supermoto sind, könnte die SMC R 390 die ideale Lösung darstellen. Sie ist nicht nur ein Spaßgerät für die Freizeit, sondern auch ein praktikables Motorrad für den Alltag. Mit ihrer hohen Ergonomie, der soliden Technik und dem ansprechenden Design wird sie wahrscheinlich viele Motorradliebhaber begeistern. Wenn du auf der Suche nach einem neuen Abenteuer auf zwei Rädern bist, könnte die KTM SMC R 390 genau das Richtige für dich sein.

Veröffentlichungsdatum: 22.08.2025

Bikes in diesem Beitrag

Weitere Beiträge für dich