Royal Enfield Custom Bike "Continental GT 650"
Zusammenfassung
Royal Enfield und Customizer Enrico de Haas („Wannabe Choppers“) präsentieren beim Glemseck 101 das einzigartige Custom Bike „Schatten“ auf Basis der Continental GT 650. Ziel des Projekts war ein zulassungskonformer Umbau, der den puristischen Charakter des Café Racers bewahrt. In nur vier Monaten und über 1.000 Arbeitsstunden entstand ein kunstvolles Einzelstück mit rund 150 eigens gefertigten oder stark modifizierten Teilen. Herzstück ist das aus 27 Bauteilen bestehende Monocoque aus Aluminium und Messing, gefertigt im traditionellen Sandgussverfahren ohne CNC-Technik. De Haas setzt auf sichtbares Handwerk mit Patina statt Perfektion – „die Schönheit liegt im Schatten“. Unterstützt wurde das Projekt von Partnern wie Elektronikbox.de, Motogadget und Kellermann. Geplant ist eine auf fünf Exemplare limitierte Kleinserie, das Original bleibt unverkäuflich. Neben „Schatten“ zeigt Royal Enfield auf dem Event weitere nationale und internationale Custom-Umbauten.
Royal Enfield und Customizer Enrico de Haas ("Wannabe Choppers") präsentieren den Royal Enfield Continental GT 650 Umbau „Schatten" beim diesjährigen Glemseck 101.
Mit „Schatten" verfolgte Enrico de Haas das Ziel, ein in Deutschland zulassungskonformes Custom Bike zu schaffen und den Charakter der Royal Enfield Continental GT 650 zu bewahren. Enrico de Haas zur Basis: „Die Continental GT von Royal Enfield hat von Haus aus ein überragendes Design und ist für ein modernes Motorrad erstaunlich puristisch und nah an den Ursprüngen der englischen Café Racer. Deshalb ist die Formensprache von dem Umbau auch gar nicht weit von der Basis entfernt."
Das Motorrad entstand in nur vier Monaten Bauzeit, mit über 1.000 Arbeitsstunden. Für das Projekt nutzte Enrico de Haas erstmals in größerem Umfang 3D-Konstruktionen und 3D-Druck für die Gussformen. So ließ sich das komplexe Design in der kurzen Zeit umsetzen.
Sichtbare Spuren des traditionellen Handwerks
Für das Projekt wurden ca. 150 Teile eigens angefertigt oder stark modifiziert. Besonders hervorzuheben sind das Monocoque und Fairing. Das Monocoque besteht aus 27 speziell konstruierten Teilen, die überwiegend aus Aluminium und Messing im Sandgussverfahren hergestellt wurden. Die Dreh- und Frästeile und die Nachbearbeitungen der Gussteile entstanden mit Maschinen aus dem 20. Jahrhundert, ohne CNC-Technik (computergestützte Fertigung). Enrico de Haas versteht seine Arbeit als Kunst. Für ihn zählen die sichtbaren Spuren des traditionellen Handwerks wie Lunker, Schweißnähte und Schleifstellen mehr als perfekte Symmetrie. Alle Aluminium- und Messingteile sind unbehandelt und entwickeln mit der Nutzung Patina. Damit ist der Entstehungsprozess nie ganz abgeschlossen.
„Die Schönheit liegt im Schatten und Zwielicht, nicht im Glanz und der Perfektion", so Enrico de Haas zum Entstehungsprozess und der Namensgebung des Umbaus.
"Schatten" - Ein unverkäufliches Einzelstück
Das Projekt wurde gemeinsam mit Royal Enfield und den Partnern Elektronikbox.de, Kellermann, Kickstarter, Motogadget, Pro Brake und Shinko realisiert. Zum Einsatz kamen Komponenten von Elektronik und Beleuchtung über Reifen, Rahmenloop und Bremsleitungen bis hin zu Lenker, Tacho und Griffen.
Enrico de Haas plant eine limitierte Serie von fünf Exemplaren, die auf „Schatten" basieren und per Vorbestellung zum Verkauf erhältlich sein werden. Das Einzelstück „Schatten" selbst bleibt unverkäuflich. Royal Enfield präsentiert das Custom Bike erstmals beim diesjährigen Glemseck 101 (05.09 - 07.09.25). Dort zeigt Royal Enfield weitere nationale Umbauprojekte wie den Shotgun 650 Umbau "Kingsman" von Kingston Custom und den Bear 650 Umbau "Bearrunner" von 3Klang Custom. Internationale Umbauten, darunter die "Always Something" von ICON Motorsports auf Shotgun 650 Basis und eine Supermoto auf Basis der Guerrilla 450 (Umbau von Sticky's Speedshop) werden ebenfalls gezeigt.
Das Glemseck 101 ist offizieller Tourstopp der Royal Enfield City Tour 2025, der bislang größten Royal Enfield Probefahrtaktion in Deutschland und Österreich. Die Anmeldung inklusive Modellwahl erfolgt unter diesem Link https://www.royal-enfield.info/. Alle Modelle sind A2-konform (maximal 35 kW).