Kawasaki Ninja 125 und Z125 - MY 2026
Zusammenfassung
Die Kawasaki Ninja 125 und Z125 des Modelljahrs 2026 bieten jungen Fahrern einen sportlichen Einstieg in die Motorradwelt. Beide Modelle sind A1- und B196-führerschein-kompatibel und vereinen das markante Design sowie die Technik ihrer größeren Schwestern. Die Ninja 125 beeindruckt mit ihrer sportlichen Verkleidung und einer Leistung von 15 PS, während die Z125 als Naked Bike mit puristischer Optik und identischer Technik, wie dem Gitterrohrrahmen und ABS, punktet. Beide Motorräder bieten ein volldigitales Cockpit und den Ergo-Fit-Sitz, der je nach Körpergröße angepasst werden kann. Neu in 2026 sind frische Farbvarianten, die den modernen Look unterstreichen. Ein besonderes Highlight für Neueinsteiger ist der Starter-Bonus in Deutschland, der bis zu 500 Euro Ersparnis bringt. Zusätzlich profitieren Käufer von einer 4-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung, was Vertrauen und Langlebigkeit verspricht. Die Ninja 125 und Z125 bieten somit nicht nur technisch, sondern auch preislich einen attraktiven Einstieg in die Kawasaki-Welt.
Die Modellreihe 2026 der Kawasaki Ninja 125 und Z125 bietet jungen Motorradfahrern die perfekte Gelegenheit, in die Kawasaki-Welt einzutauchen. Diese A1- und B196-führerschein-kompatiblen Motorräder bringen die legendäre Qualität und das Design ihrer großen Schwestern in einem kompakten Format. Die Ninja 125, bekannt für ihre sportliche Verkleidung und Rennsport-Optik, und die Z125, die als puristisches Naked Bike daherkommt, haben nicht nur technisches Potenzial, sondern auch eine beeindruckende optische Präsenz. Beide Modelle bieten den idealen Einstieg in die Motorradwelt, speziell für die A1-Führerscheinklasse, die besonders für junge Fahrer attraktiv ist. Für 2026 erstrahlen die beiden Modelle in neuen, frischen Farbvarianten, die sowohl sportlich als auch modern wirken. Diese Neuheiten unterstreichen die lange Tradition und den hohen Stellenwert, den die Ninja- und Z-Reihe in der Motorradwelt von Kawasaki innehat.
Technische Raffinessen und solide Ausstattung der Ninja 125 und Z125
Trotz ihres kompakten Hubraums setzen sowohl die Kawasaki Ninja 125 als auch die Z125 auf hochwertige Technik. Beide Motorräder sind mit einem robusten Gitterrohrrahmen ausgestattet, der auch bei den leistungsstärkeren Modellen von Kawasaki zum Einsatz kommt. Diese Technik sorgt nicht nur für hohe Stabilität, sondern auch für eine lange Lebensdauer – ein wichtiger Faktor für Einsteiger, die ein zuverlässiges Motorrad suchen. Die Ninja 125 ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Einzylindermotor ausgestattet, der 15 PS (11 kW) leistet und sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken eine ausgewogene Performance bietet. Das Fahrwerk, bestehend aus einer 37-mm-Teleskopgabel vorne und einem Uni-Trak-Federbein hinten, sorgt für ein angenehmes Fahrverhalten. Darüber hinaus bieten beide Modelle ein volldigitales Cockpit und ein zuverlässiges ABS, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Ein weiterer Vorteil: Der Ergo-Fit-Sitz, der je nach Größe des Fahrers auf Wunsch um 20 mm höher oder 25 mm niedriger angepasst werden kann.
Zwei Design-Philosophien – sportlich oder puristisch
Die Kawasaki Ninja 125 und Z125 zeichnen sich nicht nur durch ihre technischen Eigenschaften aus, sondern auch durch ihr markantes Design. Die Ninja 125 präsentiert sich als sportliche Maschine mit einer Verkleidung, die an Rennmotorräder erinnert und die Dynamik der großen Ninja-Modelle widerspiegelt. Die Sitzposition auf der Ninja 125 ist typisch für Supersportler, was das Fahrgefühl besonders aufregend macht. Im Gegensatz dazu steht die Z125, die als Naked Bike eine puristische Optik verfolgt. Ihre offene, unverkleidete Bauweise zeigt die technische Schönheit des Motorrads und bringt den typischen Z-Charakter zum Ausdruck. Beide Designs spiegeln die Philosophie von Kawasaki wider, Technik und Ästhetik miteinander zu verbinden. Die Z125 richtet sich an Fahrer, die den klassischen Z-Stil in kompakter Form erleben möchten, während die Ninja 125 die sportlichen und dynamischen Aspekte von Kawasakis Rennsporttradition hervorhebt.
Kawasaki Deutschland Preisvorteile
Kawasaki Deutschland bietet mit der Einführung der neuen Ninja 125 und Z125 für das Modelljahr 2026 auch attraktive Preisvorteile für alle Neueinsteiger. Besonders junge Fahrer, die erst kürzlich ihren Führerschein gemacht haben, können von einem speziellen Starter-Bonus profitieren. Wer innerhalb der letzten zwölf Monate den Motorradführerschein erworben hat, erhält einen Zuschuss von 4 Euro pro Kubikzentimeter, was bei beiden Modellen zu einer Ersparnis von rund 500 Euro führt. Dies macht den Einstieg nicht nur einfacher, sondern auch deutlich günstiger. Zusätzlich können Käufer einer neuen Kawasaki Z125 oder Ninja 125 von der 4-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung profitieren. Diese Garantie zeigt das Vertrauen von Kawasaki in die Qualität und Langlebigkeit ihrer Modelle und sorgt dafür, dass Neueinsteiger sich von Beginn an auf ein zuverlässiges Motorrad verlassen können.