Menü
Motochecker MENÜ

Erfolgreiches WM-Finale für METZELER

Zusammenfassung

Beim Finale der Enduro-WM 2025 in Zschopau dominierten die METZELER-Fahrer: Josep Garcia verteidigte seine Titel in EnduroGP und Enduro1, Andrea Verona gewann erneut in Enduro2, und Axel Semb sicherte sich den Junioren-Weltmeistertitel. Das Wochenende bot spannende Entscheidungen, insbesondere in den Nachwuchsklassen, wo Stürze und knappe Punktestände über die Titelvergabe entschieden. Auf anspruchsvollen Strecken mit Enduro-, Cross- und Extreme-Tests zeigten die Fahrer ihre Klasse, während Pietro Scardina in der Jugendklasse Vizemeister wurde. Seit 2005 haben METZELER MCE 6 Days Extreme-Reifen insgesamt 69 Weltmeistertitel ermöglicht, darunter sieben von Garcia und acht von Verona. Die Reifen überzeugen durch Traktion, Vielseitigkeit und Widerstandsfähigkeit, eignen sich sowohl für Profis als auch ambitionierte Amateure und bieten mit verschiedenen Spezifikationen optimale Performance für alle Enduro-Bedingungen.

Beim Finale der Enduro-WM 2025 in Zschopau sicherten sich die METZELER-Fahrer gleich vier Weltmeistertitel. Josep Garcia verteidigte souverän seine Titel in der EnduroGP- und Enduro1-Klasse, Andrea Verona gewann erneut in der Enduro2-Kategorie, und Axel Semb triumphierte in der Juniorenklasse. Mit diesen Erfolgen steigt die Gesamtzahl der Enduro-Weltmeistertitel, die seit 2005 auf METZELER MCE 6 Days Extreme-Reifen erzielt wurden, auf beeindruckende 69. Besonders herausragend sind die Karrieren von Andrea Verona und Josep Garcia, die zusammen 15 Titel auf METZELER-Reifen eingefahren haben. Das zeigt die langjährige Zuverlässigkeit und Spitzenleistung der Reifen auf höchstem Wettbewerbsniveau.

Spannende Entscheidungen in den einzelnen Klassen

Das Finale bot packende Rennduelle, denn in mehreren Klassen war die Entscheidung über den Weltmeistertitel noch offen. In der EnduroGP-Klasse setzte sich Josep Garcia erneut durch und sicherte sich seinen zweiten Titel in Folge, während er in der Enduro1-Klasse bereits zum dritten Mal in Folge triumphierte. Andrea Verona zeigte in der Enduro2-Klasse ebenfalls seine Klasse, gewann erneut den Titel und konnte so seine Karrierebilanz auf acht WM-Titel ausbauen. In der Juniorenklasse sorgte der Finallauf für Spannung: Kevin Cristino, bislang Spitzenreiter, stürzte und machte so Platz für Axel Semb, der sich seinen ersten Weltmeistertitel sicherte.

Rennformat und Podiumsergebnisse

Das Rennen in Zschopau fand unter typischem Herbstwetter statt und umfasste einen Super-Test am Freitagabend sowie zwei Renntage mit jeweils drei anspruchsvollen Runden à 68 km. Jede Runde bestand aus einem technischen Enduro-Test im Wald, einem schnellen Cross-Test, einem extrem anspruchsvollen Steinbruch-Test und einem zweiten Cross-Test auf einer rutschigen Wiese. Auf diesem anspruchsvollen Parcours zeigten die METZELER-Fahrer ihre Dominanz: Josep Garcia holte in EnduroGP und Enduro1 die Doppelsiege, Andrea Verona gewann die Enduro2-Klasse, während Samuele Bernardini und Morgan Lesiardo die Podiumsplätze ergänzten.

Jugendklasse, Reifenprofil und Vielseitigkeit

Auch die Nachwuchsklassen waren hart umkämpft: Axel Semb sicherte sich den Junioren-Titel, Pietro Scardina holte in der Jugendklasse den Vizemeistertitel mit einem Doppelsieg. Die METZELER MCE 6 Days Extreme-Reifen zeigen ihre Stärke nicht nur bei Profis, sondern auch für ambitionierte Amateure. Sie überzeugen durch hervorragende Traktion, Vielseitigkeit und Widerstandsfähigkeit, wobei die große Auswahl an Spezifikationen für unterschiedliche Enduro-Bedingungen eine optimale Anpassung an Fahrer und Gelände ermöglicht. Damit bietet die Serie ein perfektes Setup für alle, die auf maximaler Performance bestehen.

Veröffentlichungsdatum: 06.11.2025

Weitere Beiträge für dich