Der Winter naht. Die Saison neigt sich dem Ende. Das positive daran? Die nächste Bikersaison rückt immer näher. Passend dazu wurden auf der größten Motorradmesse Europas, der EICMA, die neuen Modelle des Jahres 2024 vorgestellt.
Vielversprechend? Absolut!
Es gibt viele gute Nachrichten für die Zwei- und Dreiradcommunity. Die Hersteller schenken sich nichts. Ein Modell Jagd das nächste. Schneller, leichter, günstiger und mit immer hochwertigerer Ausstattung.
Jetzt das Beste - Um euch die Suche nach den neusten Modellen zu erleichtern, haben wir in dieser Top-Liste alle vielversprechenden 2024er Modelle für euch eingetragen.
Leistung hängt nicht von der Größe ab. Hochentwickelter Motor, fortschrittliche Elektronik und präzise Fahrwerksabstimmung. Stolze Supersportlerin für Ring und Straße.
Show Bobber aus China mit 450er V2 Aggregat. Gekonnt in Szene gesetzt. Ob die Napoleon ihren Namen gerecht und sich in ganz europa ausbreiten wird steht noch in den Sternen.
Neue Reiseenduro mit 290ccm Einzylinder. Ideal für A2 Scheinbesitzer, die den Weg ins Grobe suchen. Futuristisches Design, hohe Federwege. 19" Bereifung Vorne, 17" hinten.
Neue Leicht-Adventure und Enduro Crossover-Schiene aus dem Hause Beta.
Wettbewerbsenduro aus dem Hause Beta. Über genaue Leistungsdaten hält man sich noch im verschwiegenen.
Neue Leicht-Adventure und Enduro Crossover-Schiene aus dem Hause Beta.
Neue Leicht-Adventure und Enduro Crossover-Schiene aus dem Hause Beta.
BMW setzt ein Ausrufezeichen in Richtung der großen ADV-Bikes. Neue Designlinie, mehr Hubraum, mehr Leistung und höheres Drehmoment. Der neue Senkrechtstarter bei den Großen?
Das leistungsstärkste Serien Crossover-Bike der Welt. Jedes Bauteil wurde auf Performance getrimmt. M Typisch sind auch Carbonparts, Winglets und die hochwertigsten Komponenten verbaut.
Kein Weg zu weit! Bequeme Komfort-Sitzbank, 23L Tank, hochwertig verbaute Komponenten und ein kraftvoller überarbeiteter Motor. Ideale Zutaten für ein hochwertiges Mittelklasse ADV-Bike.
Mit überarbeitetem Motor, der für mehr Leistung und einem breiteren Drehmoment sorgt, überarbeitete BMW das hauseigene Mittelklasse ADV Produktportfolio. Obendrein wurde noch ordentlich abgespeckt: -14kg!
Die F 800 GS glänzt mit dem gleichen Motor wie ihre größeren Geschwister. Dieser wurde für einen guten Zweck auf 87PS gezähmt: A2 konform! Kommt serienmäßig mit Leichtmetallfelgen.
Übersetzt man den Titel der Storr 1:1 ins Deutsche, heißt es nichts anderes wie unzerstörbarer Felsbrocken. Ob es tatsächlich so ist, zeigt sich im Feldtest. Leichtes Mittelklasse ADV Bike mit puristischer Optik! Wirkt vielversprechend!
Neue 125er Naked aus dem Hause CF Moto. Mitstreiterin der KTM Duke 125. Großer Auftritt mit Einarmschwinge. Sticht dadurch aus der Masse hervor.
Leichte A2 Reiseenduro. Kommt mit stufenlos verstellbarem Windschild, niedriger Sitzhöhe bei gleichzeitig hohen Federwegen. Erscheint mit Kreuzspeichenrädern. Vorne "21", hinten 18".
Der neuentwickelte und weltweit stärkste Einzylinder findet seinen Platz in der neuen Supermoto von Ducati. Gewaltiger Schub bei minimalem Gewicht und enger Bauweise. Die Erfolgsgarantie?
Der neuentwickelte und weltweit stärkste Einzylinder findet seinen Platz in der neuen Supermoto von Ducati. Gewaltiger Schub bei minimalem Gewicht und enger Bauweise. Die Erfolgsgarantie?
V2 italienische Supermoto Diva. Power, schmale Bauweise und optimierte Aerodynamik garantiert für den Adrenalinkick auf unseren Straßen A2 tauglich!
Highend Reiseenduro. Ordentlicher V4 mit mächtigem Druck. 180PS! Hochwertigste Komponenten wurden hier verbaut. Noch Edler geht nur schwer. Spiegelt sich im Preis wieder.
Das Offroad Fahrverhalten der Desert X begeisterte im Vorjahr schon etliche Puristen. Trotzdem wurde hier nochmal nachgeschärft. Keine Ausreden mehr!
Neue Naked mit 125ccm Einzylinder Minarelli-Motor. Reizt die A1 Vorgaben voll aus. Mit 15 PS Leistung und 6-Gang Getriebe wird eine max. Geschwindigkeit von 105km/h erreicht.
Erste Konzepte liegen vor. Mit gleicher Motorisierung wie die Naked-Schwester. Sportlicher Auftritt mit Winglets und für diese Klasse solider Ausstattung.
Wettbewerbsenduro mit 300ccm 2-Takt Minarelli Aggregat. Euro 5 konform, dadurch Straßentauglich. Auf exakte Leistungsdaten wartet die Enduroszene schon gespannt.
Viele glauben bei diesem Namen an eine weitere Auferstehung hervorgerufen von Honda. Nein! Es handelt sich nicht um eine Neuauflage der Honda Dominator, sondern um ein Folgemodell der CB 500 X.
Der Supersportler für Straße und Ring kehrt nach 6 Jahren wieder zurück auf die Bühne. Drehfreudiger Reihen-4er, modernste Elektronik, optimierte Aerodynamik. Antihopping Kupplung, hydraulischer Lenkungsdämpfer und Quickshifter als Serienausstattung.
Honda schärft den 1100er Motor Nach und spendiert der neuen Africa Twin eine Drehmomentsteigerung. Gute Nachrichten: Das elektronische Fahrwerk SHOWA EERA ist jetzt auch für diese Variante erhältlich
Kleinere Vorderreifendimension: 19" statt wie bisher 21". Minimal geringere Federwege, dafür tiefere Sitzhöhe und besseres Fahrverhalten auf den Straßen. Inklusive Drehmomentsteigerung am bewährten 1100er Aggregat.
Die Hornet sticht jetzt auch im großen Format wieder zu. Sie bekommt den Reihenvierzylinder ihrer sportlichen Schwester, der CBR1000RR. Moderne Elektronik, Throttle-by.Wire Gasgriffsteuerung, 3 verschiedene Fahrmodi, Smartphone kompatibles 5" TFT Display.
Die Hornet gibt es jetzt nicht nur in der größeren Variante. Auch im 500ccm A2 wird zugestochen. Hochwertiges Chassis, 5" TFT-Display inkl. Navigation ist mit an Bord.
Optimierungen am Ansaugtrakt und Zylinderkopf sorgen für höhere Leistungen im mittleren Drehzahlbereich. Näher kann man dem Motorsport nicht kommen! Auswirkungen auf die WSBK? Wird uns die nächste Saison zeigen.
Perfekte Balance zwischen Leistung, Handhabung für ultimatives Fahrvergnügen dank kraftvollem 471ccm Motor, präzisem Fahrwerk und optimaler Aerodynamik für die Mittelklasse.
Elektroroller für den Urbanen Großstadtdschungel. Wichtigster Aspekt: Praktisch muss es sein. Der leichte Akku kann mit einer Hand ganz einfach entfernt und Ortsunabhängig geladen werden.
Das Ergebnis, wenn sich zwei Namhafte Motorradhersteller, einer aus dem Motocrossbereich, zusammenschließen und an einem Strang ziehen. Hochwertig verbautes Naked mit penibelstem optischen Auftreten. Limitiert auf 400Stk!
Der Namen verrät es schon - Elite. Auf 325 Stk. Weltweit limitierte Auflage. Schnell sein lautet die Devise! Ausgestattet mit überarbeitetem Power-Band Soundsystem.
Der Italo Roller wirkt nicht nur optisch Giftig. Beißt auch ordentlich zu. 550ccm Reihen-2 Zylinder mit 58 PS und 6 Gang Fußschaltung und sportlichem Fahrwerk mit Ø48mm USD Telegabel!
Sorgte schon bei der Präsentation für staunende Augen und fragende Gesichter. Ja, das versprechen von der EICMA 2022 wurde eingelöst. Wir sind uns sicher: Die H7 wird nicht das einzige Hybridmodell bleiben.
Dank Hybridantrieb vereint die Kawasaki das Beste aus zwei Welten. Dank E-Boost brutale Beschleunigungsmanöver bei geringem Spritverbrauch. 3 Fahrmodi, Walkmode mit Rückwärtsgang, futuristisches Design und sportliches Handling.
Neue Motorenbasis, die auch in der Ninja 500 und der Eliminator zum Einsatz kommt. Ausgestattet mit LCD-Instrumenten. A2 konform.
400ccm Reihen 4er mit kompaktem Chassis. Drehfreudig, egal ob auf der Rennstrecke oder Landstraße. Mit an Bord sind Quickshifter, TFT-Farbdsiplay, 4 Fahrmodi und LED Komplettbeleuchtung.
Flüssigkeitsgekühlter 498ccm 1-Zylinder mit kraftvoller Leistungsentfaltung. Urban-Cruiser fürs kleine Budget mit zeitloser Optik und modernster Technologie.
Elektro Supersportler für den Alltagsgebrauch. Fahrbar mit Führerscheinklasse A1. Piloten können aus 2 verschiedenen Fahrmodi (Eco & Road) wählen. Maximalgeschwindigkeit mit E-Boost: 99km/h.
Auch das Naked erscheint mit dem gleichen Antrieb wie die sportliche Schwester. Reinelektrisch, 2 Fahrmodi, E-Boost, Walk Mode und A1 konform. Hochwertige Ausstattung mit TFT-Display & Smartphone Konnektivität.
Supersportler für A2 Führerscheinbesitzer. Die neue Motorenplattform mit 451ccm liefert eine Leistung von 45PS und ein Drehmoment von 42,6Nm ans Hinterrad.
Großartige Zeiten! Mittelklasse Supersportler für Ring und Straße mit Quickshifter, ABS, Traktionskontrolle, Connectivity und 2-stufigem Power-Modus.
Mit einer neuen Optik, einem überarbeiteten Rahmen und einem modernen Federungspaket kann die 125er in puncto Ausstattung durchaus mit ihren größeren Schwestern mithalten. Sportliche 125er für kleines Geld!
Drehfreudiges Mittelklasse 1-Zylinder Naked mit großer Ausstattung. 2 verschiedene Fahrmodi, Launch Control, ABS sowie Traktionskontrolle sind mit an Bord.
Neue Duke! 123PS, 103Nm neuer Rahmen, WP APEX Federelemente und feinste Elektronik. Das serienmäßig vorhandene 5"TFT Display kann mittels KTM Connect Technology mit dem Smartphone gekoppelt werden.
Ja, die Adventure Roller erfreuen sich immer an steigender Beliebtheit. So erscheint jetzt auch ein neuer Roller mit 575ccm großen Reihen-Zweier aus dem Hause KYMCO. Zwei Seitenkoffer und ein Topcase sorgen für artgerechte Zuladungsmöglichkeiten.
Pendlertraum. Mit hohem Windschutz trotzt man Wind, Wetter & Kälte. Und wem es zu viel in der Stadt wird, der setzt sich rauf und sucht das Weite. Mit dem 12,5L großen Tank stellen weite Ausflüge kein Problem dar.
Das beliebte Reiseaggregat gibt es jetzt in drei verschiedenen Varianten inklusive Designupgrade. Entweder für den Stadtverkehr oder auch für weite Touren - Du entscheidest!
Das beliebte Reiseaggregat gibt es jetzt in drei verschiedenen Varianten inklusive Designupgrade. Entweder für den Stadtverkehr oder auch für weite Touren - Du entscheidest!
Das beliebte Reiseaggregat gibt es jetzt in drei verschiedenen Varianten inklusive Designupgrade. Entweder für den Stadtverkehr oder auch für weite Touren - Du entscheidest!
Die Vorahnung war da, jetzt macht Moto Guzzi aber Nägel mit Köpfen. Der neue wassergekühlte Längs-V2 kommt jetzt auch im neuen Adventurebike aus dem Hause Guzzi zum Einsatz.
Neu entwickelte Reiseenduro aus dem Hause Moto Morini mit 125PS starkem V-2. Modernste Sicherheitssysteme sind mit an Bord: schräglagenabhängiges ABS, Heckradar und Toter-Winkel-Warnsystem. Zur Auswahl stehen 4 Fahrmodi.
Back to the Basics - Die Motorenplattform aus dem Hause Moto Morini wird vom Reihen-2er auf einen V-Motor umgerüstet steigt mit dem verkleideten Supersportler in das Geschehen ein.
Geländefähige 2-Zylinder Reiseenduro aus dem Hause Rieju. Trotz hoher Federwege fällt die Sitzhöhe nicht zu groß aus. Kurz und Knapp: Robuste Mittelklasse Reiseenduro fürs kleine Budget.
Erster wassergekühlter Motor aus dem Hause Royal Enfield. Mutiger Schritt! Aber schon bei ihrer Vorgängerin machte man einiges richtig. Spiegelte sich auch in den Verkaufszahlen wieder. jetzt fährt sie mit 40PS, 40Nm & 21" und 17" Mischbereifung.
Gute Nachrichten für alle verkleideten Supersportfans! Suzuki schickt ab dem nächsten Jahr die GSX-8R in den Ring und auf unsere Landstraßen. Zum Einsatz kommt das bereits bewährte 776ccm 2 Zylinder Reihenaggregat aus ihrer Nackerten Schwester.
Crossover Sporttourer mit ordentlichem Druck, elektronischem Fahrwerk, Quickshifter, Vollfarb-Display mit Connectivity und hochwertigster Ausstattung.
Modellpflege. Nicht nur Optisch, auch Ausstattungstechnisch hat sich hier einiges getan. Eines aber ist geblieben. Der in der Dreizylinder-Community hochgeschätzte kratzige Sound.
Reiseenduro mit, dank Dreizylinder, breitem Drehzahlband und souveräner Ausstattung. Beim schon bereits beliebten Modell wurde nochmal am Fahrverhalten nachgeschärft und leicht abgespeckt.
Was will man eigentlich mehr? 3 Zylinder Power mit 108PS, voll einstellbaren SHOWA Federelementen und 6 verschiedenen Fahrmodi. Leistungssteigerung zu den Vorjahresmodellen: 13%
Die neu überarbeitete Scrambler bietet eine Vielzahl an elektronischen Features: IMU für ABS und Traktionskontrolle, LED-Beleuchtung, 5 Fahrmodi, USB-Ladefunktion und optionale Konnektivität.
Offroad-Scrambler mit 250 mm Federweg, voll einstellbarem Marzocchi-Fahrwerk, Brembo Stylema-Bremsen, breiterem Lenker, verschiedenen Fahrmodi, individuell anpassbarem TFT-Instrument und serienmäßigem Tempomat.
Triumph erweitert die Scrambler-Reihe um das A2-Modell 400X. Einzylindermotor mit 40 PS, 150 mm Federweg, geringe Sitzhöhe und abschaltbares ABS & Traktionskontrolle.
Modellupdate für die Primavera Reihe aus dem Hause Vespa. In dreiverschiedenen Motorvarianten von 50 - 150ccm erhältlich.
Modellupdate für die Primavera Reihe aus dem Hause Vespa. In dreiverschiedenen Motorvarianten von 50 - 150ccm erhältlich.
Jetzt gibt es auch ein Update für die Zukunft. Die Primavera Elettrica erscheint mit einem reinen Elektroantrieb und ermöglicht Pendlern Vespa-Verliebten Emissionsfreie Ausflüge.
Weitere Updates kommen auch bei der Vespa Sprint S Modell zum Vorschein. Erscheint mit Felgen im 6-Speichen Design.
Auch die Sprint Version wird rein elektrisch Angeboten. Der Käufer kann sich für die Kleinkraftroller-Version (45km/h) oder für die stärkere 70km/h Version entscheiden.
Genuine Yamaha Technology Racing Paket für die Tenere 700 World Raid. Leistungssteigerung, Gewichtsreduzierung und Performance Teile als Upgrade. Für den noch wilderen Einsatz.
Ob es sich jetzt um ein tatsächliches Konzept handelt, dass in den Europäischen Markt kommt? Bei der Lucky Explorer gab es doch noch einen Rückzieher Doch jetzt stehen die Zeichen stehen Gut!
Der Retro-Supersportler soll an eine längst vergangene, aber glorreiche Zeit des Rennsports erinnern. Das tut sie auch mit aller Würde. Nicht nur Optisch ein Highlight. Technisch natürlich auf dem absolut neuesten Stand!
125ccm Stadtroller für die breite Masse. Dank optimierter Einspritzung und Start-Stopp System wird ein Verbrauch von gerade mal 1,8L angegeben. Erreicht wird eine Geschwindigkeit von 90km/h. Schalten fällt dank Automatikantrieb weg.
Zum 10 jährigen Jubiläum spendiert Yamaha der MT-09 eine aggressivere Optik und einer sportlicheren Vorderrad-lastigeren Sitzposition.